(https://www.lars-mikkelsen.de/poster/banner-witcher.jpg)
Lars hat eine Rolle in der neuen Netflix Fantasy-Serie The Witcher bekommen, zu der die Dreharbeiten bald starten werden.
Er wird den Zauberer Stregobor spielen.
"The Witcher" wird eine von Netflix produzierte Serien-Adaption von Andrzej Sapkowskis Hexer-Saga werden, die auch schon als Grundlage für die gleichnamige Videospiel-Reihe diente.
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Geralt-Saga
Die Handlung der Serie:
Der Hexer und mutierte Monsterjäger Geralt von Riva, der gerne auf eigene Faust unterwegs ist, versucht seinen Platz in einer Welt zu finden, in der die Menschen sich oftmals als niederträchtiger und wilder erweisen als die Bestien, auf die er Jagd macht.
Eines Tages kreuzt er die Wege der mächtigen Zauberin Yennefer und der jungen Prinzessin Ciri, welche ein gefährliches Geheimnis hütet. Fortan durchstreifen die drei gemeinsam den gefährlichen Kontinent, nichts ahnend, dass sie schon bald maßgeblich über das Schicksal ihrer Welt bestimmen werden.
Infoseite auf der Fansite zur Serie: https://www.lars-mikkelsen.de/serien/the-witcher.php
Seite bei IMDb zur Serie: https://www.imdb.com/title/tt5180504
Über Stregobor heißt es:
Er ist ein Kovirianischer Zauberer und ein Meister der Illusion. Er glaubt fest an "den Fluch der schwarzen Sonne" und dient neben dem Magier Zavist auch König Idi.
Sein Aussehen wird so beschrieben:
Stregobor sieht so aus, wie ein Zauberer für viele aussehen muss. Er ist groß, dünn und gebückt, hat riesige buschige graue Augenbrauen und eine lange, krumme Nase. Um das Ganze abzurunden trägt er eine schwarze, nach hinten gehende Robe mit unwahrscheinlich weiten Ärmeln und einen langen Stab mit einem Kristallknauf.
Weitere Infos (in Englisch) gibt es unter dem Link. In der Biografie dort kann man lesen, dass Stregobor wohl ein Bösewicht ist... https://witcher.fandom.com/wiki/Stregobor
Momentan wird bei IMDb bei allen Schauspielern angegeben, dass sie in allen 8 Episoden der ersten Staffel mitspielen werden.
Das kommt mir etwas komisch vor, aber wenn es stimmt, hab ich natürlich nichts dagegen.
Hier ist ein Bild von Stregobor, so wie er in den Videospielen aussieht. Ich denke, Lars wird ihn super spielen! :happy:
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher-01.jpg)
Ist diese Rolle vielleicht der Grund für den langen Bart? :lachen1:
Das kann gut möglich sein!
Aber hat denn noch nie jemand Lars gesagt, dass man auch künstliche Bärte ankleben kann...? :zwinker:
Ich hatte ja so gehofft, dass nach dem Drehschluss von Herrens Veje sein Bart wieder ganz kurz würde, aber stattdessen wird er nun noch länger. Hoffentlich nicht so lang, wie auf dem Stregobor-Bild... :shock:
Stregobor - Ich finde diesen Name sehr merkwürdig. Wenn, dann hätte mir Stegobror ein klein wenig besser gefallen.
Die Serie soll ja hauptsächlich in Osteuropa gedreht werden. Vieles davon wohl in Polen, der Heimat des Buchautoren, aber auch Ungarn mit Budapest wurden in einem Bericht über die Serie erwähnt.
Hier folgen einige Infos über die Staffeln und die Handlungen in ihnen, soweit ich da nun schon Angaben finden konnte.
In der ersten Staffel, die aus 8 Episoden bestehen wird, sollen die beiden Kurzgeschichten-Bücher verfilmt werden, die aus insgesamt 12 Geschichten bestehen. Hier sind die Titel der Bücher und die Titel der enthaltenen Geschichten:
Der letzte Wunsch- Der Hexer
- Ein Körnchen Wahrheit
- Das kleinere Übel
- Eine Frage des Preises
- Der Rand der Welt
- Der letzte Wunsch
Das Schwert der Vorsehung- Die Grenzen des Möglichen
- Ein Eissplitter
- Das Ewige Feuer
- Ein kleines Opfer
- Das Schwert der Vorsehung
- Etwas mehr
Es wird vermutet, dass in den Staffeln 2 und 3 dann die Bücher der Pentalogie verfilmt werden. Diese wären:
- Das Erbe der Elfen
- Die Zeit der Verachtung
- Feuertaufe
- Der Schwalbenturm
- Die Dame vom See
Stregobor kommt eigentlich nur im Buch "Der letzte Wunsch" vor. Auf jeden Fall in dessen Geschichte "Das kleinere Übel".
Lassen wir uns da mal überraschen.
Mal sehen, wann es die ersten News über Lars am Set von "The Witcher" geben wird. :)
Zuvor gibt's erst mal nur eine kleinere Neuigkeit, mit der wohl nur Zuschauer von "Game of Thrones" etwas anfangen können.
Der Schauspieler und Stuntman Vladimir Furdik, der in GoT den Nachtkönig/Night King spielt und dort auch für die Stunt-Choreografie zuständig ist, wird auch hier für die Stunts zuständig sein. Ob er auch selbst eine Rolle spielen wird, weiß ich noch nicht.
(https://s15.directupload.net/images/181126/h7z8hzwh.jpg)
Bei Vimeo gibt es zwei Videos von einem kanadischen Virtual Effects Studio, die in zwei kurzen Ausschnitte zeigen, wie/welche Animationen per Computer so angefertigt werden. Das ist sehr interressant.
Es gibt jeweils ein Video das zeigt wie etwas hinzugeffügt wird (einmal Feuer und andere Kleinigkeiten, und einmal Landschaft und eine Festung), und zu jedem Video gibt es dann noch ein kurzes, welches das Endergebnis zeigt.
Der Link zur Seite: https://vimeo.com/torpedopictures
(https://s15.directupload.net/images/181213/5329qal5.jpg)
Faszinierend. Ich frage mich oft wie es sein muss, als Schauspieler, eine einfache Szene zu drehen und nachher das Endergebnis zu sehen, nachdem die ganze Special Effects eingebaut sind.
Ich bin gespannt auf die ersten Fotos mit Lars. :happy:
Übrigens ich habe eine Abonnement zu Netflix abgeschlossen, deshalb freue ich mich wirklich auf diese Serie. :daumen:
Hab gerade gelesen, dass die Videos gar keine Szenen aus der Witcher-Serie zeigen, obwohl sie es auf Vimeo so angeben. Keine Ahnung, warum sie das so schreiben. Vielleicht sollen das ja nur Beispiele davon sein, was auch bei der Serie so gemacht werden wird. :shrug:
Hab heute gelesen, dass wohl auch auf den Kanarischen Inseln Dreharbeiten stattfinden sollen. Also z.B. auf Teneriffa, La Gomera oder Gran Canaria. Dort gibt's ja schöne Landschaften, die sicher gut für die Serie geeignet sind.
Bei den Dreharbeiten geht es sehr geheim zu. Es gibt kaum aktuelle Informationen und schon gar keine Bilder vom Set. Es soll wohl im Voraus so wenig wie möglich an die Öffentlichkeit gelangen.
Wenn, dann werden höchstens mal Landschaftsfotos gepostet, bei Twitter oder Instagram, von den Orten, wo gerade gedreht wird.
Gestern wurde dieses Bild von jemandem auf Instagram gepostet. Angeblich zeigt es Lars mit zwei Kolleginnen (und Leuten der Crew) bei Dreharbeiten. Die Charaktere Stregobor, Aridea und Renfri.
Zuerst dachte ich, das könnte eine Fotomontage sein. Lars in dem schwarzen Gewand sieht aus, wie sein Johannes in "Die Wege des Herrn". Aber es könnte ein echtes Foto sein. Hm. Stregobor ganz in schwarz würde mir aber nicht so gut gefallen...
https://www.instagram.com/p/ButMDxznZ9X
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher-02.jpg)
Hier gibt es auch ein Video von dieser Szene.
Vielleicht ist Stregobor ja ein modebewusster Zauberer und er hat noch zwei weitere Gewänder in anderen Farben. :lachen1:
https://youtu.be/EAvrMGKiXQg
Zuerst dachte ich, das könnte eine Fotomontage sein. Lars in dem schwarzen Gewand sieht aus, wie sein Johannes in "Die Wege des Herrn".
Es sieht wirklich so aus, als ob er direkt von den Dreharbeiten zu "Herrens veje" gekommen ist :lachen1:
Es gibt zwei (nicht offizielle) Neuigkeiten und daher sind sie nicht bestätigt.
Heute wurde auf einer Internetseite geschrieben, dass die Serie im Dezember auf Netflix starten würde und dass die Dreharbeiten zur zweiten Staffel im Januar 2020 beginnen würden.
Allerdings weiß ich nicht, ob Lars bzw. Stregobor überhaupt auch in der zweiten Staffel dabei sein soll.
Lauren Hissrich, die Schöpferin der Serie, hat getwittert, dass die Dreharbeiten zur ersten Staffel heute beendet wurden.
Na dann, nun viel Spaß bei bei der Nachbearbeitung! :)
Ein erstes Poster sowie Bilder der drei Hauptdarsteller wurden nun veröffentlicht. Die haben vorgestern die Runde im Internet gedreht.
Lars wurde überall in den beigefügten Texten nur bei den "weiteren Schauspielern" erwähnt.
https://bloody-disgusting.com/tv/3570169/check-poster-art-three-new-images-netflixs-witcher
Am 19. Juli wird die Serie bei der großen und bekannten Comic Con in San Diego vorgestellt und neben der Serien-Schöpferin Lauren Schmidt werden auch die Schauspieler Henry Cavill, Anya Chalotra und Freya Allan dabei anwesend sein.
Ich denke, an diesem Tag werden dann auch noch weitere Informationen zur Serie bekanntgegeben werden und es werden hoffentlich noch mehr Bilder und vielleicht auch schon mal ein kleiner Teaser-Trailer veröffentlicht. Dieses dann aber bitte auch von und mit Lars!
Das Poster:
(https://www.lars-mikkelsen.de/poster/witcher.jpg)
Zwei Links.
Hier gibt es wissenswerte Hintergrund-Informationen zur Serie und den Hauptpersonen Geralt, Ciri und Yennifer:
https://www.kino.de/serie/the-witcher-2019/ (https://www.kino.de/serie/the-witcher-2019/)
Hier gibt es ein paar Zeilen über Stregobor (Absatztitel: "Der Schlächter von Blaviken"):
https://www.gamestar.de/artikel/im-cast-stecken-viele-infos-zur-story.html (https://www.gamestar.de/artikel/the-witcher-auf-netflix-im-cast-stecken-viele-infos-zur-story,3346080.html)
Sooo, heute Abend findet die Vorstellung der Serie auf der Comic Con statt. Ich hoffe, dass ich morgen Nachmittag dann ein paar gute News und Fotos posten kann. :)
Bis dahin gibt es jetzt erst mal ein Foto von Witcher Geralt und seinem Pferd. Im Englischen heißt es "Roach", im Deutschen "Plötze". Beides ist die Übersetzung bzw. eine regionale Bezeichnung für die Fischart Rotauge. Was darauf schließen lässt, dass das Pferd rote Augen haben wird. Aber "Plötze" als Pferdename klingt ja schon etwas seltsam...
(https://www.lars-mikkelsen.de/serie/witcher-01.jpg)
Leider gab's auf der Comic-Con kaum Neues. Keine Neigkeiten, die man noch nicht wusste und keine neuen Bilder aus der Serie. Und von Lars/Stregobor war weit und breit auch nichts zu sehen. Schade. Wir werden uns wohl noch einige Wochen oder sogar Monate gedulden müssen.
Dafür wurde der erste Trailer veröffentlicht. Er gibt schon mal Einblicke darauf, was uns in etwa in der Serie erwarten wird und wie das dann aussieht. Ich finde, er macht einen ganz guten Eindruck. Richtige Hardcore-Fans der Bücher und vor allem der Video-Spiele haben an dem natürlich trotzdem etwas zum Meckern gefunden.
https://youtu.be/cSqi-8kAMmM
Für die USA wird seit heute der 20. Dezember 2019 als Datum der Veröffentlichung bei Netflix angegeben.
Ob das auch für alle anderen Länder gilt, in denen Netflix angeboten wird?
Hm, ich glaube schon. Denn bei so einer "wichtigen" Serie wäre es ja etwas blöd, wenn sie überall zu andern Zeiten starten würde. Wochen oder gar Monate später.
Das glaube ich auch. Der Trailer ist schon auf Netflix in Deutschland zu sehen, obwohl ohne Datum. :happy:
Hier ist ein kurzer Bericht von der dänischen Zeitschrift "Ekko"
The Witcher (https://ekkofilm.dk/trailers/witcher/)
Lars wird hier erwähnt und es wird auch bemerkt, dass er in den Trailer nicht zu finden ist. :)
Als Startdatum auf Netflix wird hier auch den 20. Dezember angegeben, daher meine ich, dass das überall gelten wird.
Seit dem 1. November bin ich nun auch eine Kundin bei Netflix. :) Und bei Amazon Prime bin ich seit etwa zwei Monaten. Dort hat man außer den Film- und Serienstreams ja zusätzlich auch oft noch Vergünstigungen bei Bestellungen und Porto.
Auf der Fansite habe ich gestern viele neue Bilder der Witcher-Charaktere eingefügt (und dabei Platz für drei Stück von Stregobor gelassen). Die Bilder zeigen fast alle nur einzelne Personen und wirken teils etwas gestellt. Sobald es mal gute aus echten Serienszenen gibt, werde ich einige von ihnen gegen die jetzigen austauschen.
https://www.lars-mikkelsen.de/serien/the-witcher.php
Showrunner Lauren Schmidt Hissrich hat nun in einem Interview gesagt, dass sie bereits Ideen und Pläne für insgesamt sieben Staffeln hat. Ab nun drehe sich alles um die Frage, wie man diese Geschichten am besten erzählt, damit sie das Publikum über Jahre hinweg wirklich fesseln können.
Na, da wünsche ich der Serie und den Verantwortichen mal viel Erfolg dabei.
Allerdings wird es möglicher Weise oder bestimmt so sein, dass "unser" Stregobor ja sowieseo nur in der ersten Staffel dabei sein wird, egal, ob danach noch sechs oder zehn weitere folgen werden.
https://deadentertainment.com/.../the-witcher-showrunner-talks-planning-future-seasons... (https://deadentertainment.com/2019/11/04/the-witcher-showrunner-talks-planning-future-seasons-themes-of-the-series/)
Das erste Bild von Stregobor wurde heute veröffentlicht. Endlich! Es wurde an 21. November 2018 geschossen.
Ein richtig düster wirkender Magier. :guck: Seine Kleidung gefällt mir, soweit man sie auf dem Ausschnitt sehen kann.
Hier sind drei Fotos bzw. ein Foto und zwei Links:
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher-03.jpg)
Link: Das Foto in größerem Format (1600 x 1087, 340 KB) (https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher-03b.jpg)
Link: Ein vergrößerter Ausschnitt (1500 x 1384, 545 KB) (https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher-03c.jpg)
Da hatte ich Lars nie erkannt :uff:
Bei der Vergrößerung erkenne ich die Augen, aber das Gesicht insgesamt wirkt viel voller - von den hohe Wangenknochen merkt man nichts.
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Er sieht auf dem Bild so anders aus. Hab überlegt, ob das volle Gesicht nur so aussieht, weil im unteren Bereich, wo das Gesicht bei ihm normaler Weise ja eher schmal zuläuft, der Bart nun seitlich absteht. Aber auch wenn der nach unten "hängen" würde, würde das Gesicht noch zu voll wirken.
An den angeklebten Augenbrauen kann das nicht liegen... :D
Netflix gibt grünes Licht für eine zweite Staffel
Gestern wurde auch noch gemeldet, dass die Serie jetzt schon - noch vor dem Start der ersten Staffel - das Okay für die zweite Staffel erhalten hat. Das klingt doch sehr gut. Allerdings wird es dann wohl so sein, dass Stregobor in der nicht mehr dabei sein wird. In den originalen "Witcher"-Romanen ist er ja nur in zwei oder drei Geschichten dabei, die dann mal länger oder kürzer sind. In der Serie spielt er nun aber sogar in allen Folgen der ersten Staffel mit. Die Handlungen mit ihm ziehen sich da wohl durch die ganze Staffel.
In der zweiten wird es dann aber sicher um neue Geschichten gehen, in die Stregobor nicht mehr reinpassen wird.
Den würden die Autoren vielleicht höchstens noch mal mit reinnehmen, wenn er nun in der ersten Staffel von den Zuschauern so sehr bejubelt wird, dass sie nach mehr von ihm verlangen. :)
Auch hier ist noch mal das Video, das Lars und den Netflix CEO Reed Hastings (https://de.wikipedia.org/wiki/Reed_Hastings) bei einem gemeinsamen Essen in Kopenhagen zeigt. Im beigefügten Text bei YouTube heißt es, die beiden plaudern dort über Kindheitsträume und die Zukunft des Films. Das tun sie neben andern Dingen auch. Insgesamt ist es ein interessantes und nettes Video.
Doch warum trifft sich einer der beiden Bosse und Gründer von Netflix mit Lars? Nur, weil Lars eine Nebenrolle in "The Witcher" hat und Hastings Lars vielleicht sympathisch findet? Steckt nicht vielleicht mehr dahinter?
Soll Lars vielleicht in einer weiteren Netflix-Produktion mitspielen, einer Serie oder einem Film? :guck: Haben die beiden über so etwas vielleicht auch noch geredet?
Das Treffen gibt jedenfalls Raum für Spekulationen. :yes:
https://youtu.be/TclEnDSDBOk
Es gibt ein neues Bild von Stregobor.
Außerdem wurde heute auch wieder ein neuer Trailer veröffentlicht. Das ist nun aber wirklich der finale und letzte vor dem Staffelstart in acht Tagen. Leider kommt Stregobor in diesem aber auch wieder nicht vor.
(https://www.lars-mikkelsen.de/serie/witcher-18.jpg)
https://youtu.be/Jx1XRhZxnRo
Ein Interview mit Lars
Hier gibt es ein kurzes Interview mit Lars über seine Rolle in "The Witcher". Es wurde für eine belgische Website geführt und ist in französischer Sprache.
Lars sagt darin unter anderem, dass er "The Witcher" schon kannte bevor er das Angebot erhalten hatte, in der Serie mitzuspielen. Er hätte vorher bereits die Bücher gelesen. Er sei ein leidenschaftlicher Leser und hätte die Romane von Andrzej Sapkowski und deren Universum sehr gemocht.
https://geeko.lesoir.be/2019/12/18/interview-lars-mikkelsen... (https://geeko.lesoir.be/2019/12/18/interview-lars-mikkelsen-a-repondu-a-toutes-nos-questions-sur-la-serie-the-witcher)
Auf diesen beiden Seiten kann der Text in andere Sprachen übersetzt werden:
- https://www.deepl.com/translator
- https://translate.google.com
EDIT
Hier im Forum habe ich nun die Seite mit den Informationen und Bildern zu den wichtigsten 16 Charakteren (https://forum.lars-mikkelsen.de/index.php?topic=560.0) der ersten Staffel fertiggestellt. In den nächsten Tagen werden dort nur noch die Namen der Synchronsprecher eingetragen und in der Zeit danach eventuell Fehler korrigiert oder ein paar weitere Infos hinzugefügt.
Hier ist eine langes Interview in Dänisch mit Lars. Es enthält auch vier hübsche Fotos. :)
https://www.dr.dk/nyheder/kultur/film/lars-mikkelsen-med-i-ny-kaempe-netflix-satsning... (https://www.dr.dk/nyheder/kultur/film/lars-mikkelsen-med-i-ny-kaempe-netflix-satsning-det-stoerste-jeg-nogensinde-har)
Interessant und, ja, sehr schöne Bilder :D
Ich habe gestern Abend angefangen "The Witcher" zu schauen. Wie immer hat es ein Bisschen Zeit gedauert, bis ich mich an die verschiedene Personen gewohnt hatte aber jetzt finde ich die Serie richtig gut. Wenn es nicht 23:30 gewesen wäre, hätte ich bestimmt noch mehr geschaut :D
Ich habe bis jetzt vier Episoden gesehen. Am besten fand ich davon die vierte, die war schön spannend. Sie war schön flüssig erzählt und es gab nicht so viel Sprünge zwischen verschiedenen Handlungssträngen und Personen in ihr, wie in den Episoden zuvor.
So langsam lernt man nun auch die einzelnen Charaktere besser kennen. In den ersten beiden Episoden waren die einem noch oft etwas fremd und da waren auch so viele kurze Handlungen sehr kompakt eingefügt, dass sie viel zu schnell vorbei waren und "abgearbeitet" worden sind. In den Büchern werden diese Geschichten bestimmt viel länger, ausführlicher und detailreicher erzählt.
Mal sehen, vielleicht gucke ich heute noch Episode 5. :)
Lars/Stregobor ist leider doch nicht in allen acht Episoden dabei, so wie es bei IMDB fast die ganze Zeit über angegeben worden war. Jetzt, wo alle online sind, wurden die Cast-Angaben bei IMDB überarbeitet und dort sind es für Lars jetzt nur noch vier Episoden. Er ist in den ersten drei dabei und dann noch in der siebten.
Auch bei einigen anderen Schauspielern wurden die Zahlen nach unten korrigiert.
Ich habe die gesamte Staffel nun gesehen und sie hat mir im Großen und Ganzen auch gut gefallen. Es gibt nur zwei Dinge, die ich kritisieren muss.
Das sind einmal die Zeitsprünge, die vor allem in den ersten beiden Episoden vorkommen, wo manche Szenen plötzlich Jahre zuvor spielten und man das nicht sofort gemerkt hat, oder man hat nicht mitbekommen, wie vielen Wochen, Monate oder sogar Jahre manchmal zwischen Szenen vergangen sein sollten. Da war es oft nicht einfach, allem problemlos folgen zu können. :nana:
Sehr gut wird das auch in diesem Artikel (https://www.heise.de/newsticker/meldung/The-Witcher-auf-Netflix-Herrlich-altmodische-Fantasy-4621907.html?seite=2) von Heise beschrieben.
Dort heißt es unter anderem: "Trotzdem hätte es der Netflix-Serie wohl gut getan, unbelesene Zuschauer etwas mehr an die Hand zu nehmen und Rückblicke wenigstens irgendwie zu kennzeichnen. Eventuell hätte man am Anfang der entsprechenden Szenen einfach eine plumpe Jahreszahl einblenden können."
Dem stimme ich zu und es wäre wirklich so einfach gewesen.
Das zweite, was mich etwas gestört hat, war, dass sehr viel Inhalt in nur acht Episoden reingequetscht wurde. In den Büchern scheint alles viiiel ausführlicher zu sein. Gut, es war zwar vorher schon klar, dass nicht alles auch in den Serienfolgen gezeigt werden kann, aber eine Menge wurde in denen offenbar wirklich sehr stark verkürzt gezeigt oder einfach auch ganz weggelassen.
Es hätte der Staffel meiner Meinung nach gut getan, wenn man ihr nicht nur 8, sondern 10 oder sogar 12 Episoden gegeben hätte.
Ansonsten hat mir die Staffel aber gut gefallen. Die Monster waren interessant und "nett" gemacht, die Fantasy-Sachen haben mir gefallen, die Landschaften und alten Gebäude/Ruinen sahen toll aus, und auch alle Schauspieler fand ich gut. Jeden fand ich für seinen Charakter passend ausgewählt und jeder von ihnen hat einen guten Job gemacht. :yes:
Lars als Stregobor war ebenfalls eine gute Wahl. Die Rolle hat zu ihm gepasst, finde ich. :daumen: Leider war sie aber nicht so sehr groß. Er ist zwar in vier Episoden dabei, aber in der zweiten ist sein Auftritt so sehr kurz, dass man ihn fast verpassen könnte, wenn man in dem Moment zu lange blinzelt. Da hört man ihn kurz reden und dann geht er von links nach rechts durchs Bild. Ich glaube, das alles dauert nur fünf Sekunden...
Ich meine, ab der dritten Episode wurde nicht mehr so oft und in so kurzen Abständen zwischen verschiedenen Handlungssträngen hin und her gesprungen, wie es in den ersten beiden der Fall war. Ab der dritten Episode wurden die einzelnen Handlungen/Szenen viel länger und ausführlicher gezeigt, was beim Zuschauen deutlich mehr Spaß gemacht hat.
Ich freue mich jetzt jedenfalls schon auf die zweite Staffel, auch wenn man auf diese wohl weit über ein Jahr wird warten müssen...
The Witcher war 2019 die Serie/der Film, die/der auf Netflix Dänemark am meisten gestreamt wurde. :daumen:
Im folgenden kurzen Bericht wird das erwähnt, was ja ganz nett ist, aber mir gefällt dort mehr das Foto von Lars.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es breits schon mal irgendwo gesehen habe. Ich denke, es wird schon mindestens drei Jahre alt sein. Oder?
https://politiken.dk/kultur/art7585073/Fantasy-serie-var-danskernes-foretrukne... (https://politiken.dk/kultur/art7585073/Fantasy-serie-var-danskernes-foretrukne-p%C3%A5-Netflix-i-%C3%A5r)
Ich habe die gesamte Staffel nun gesehen und sie hat mir im Großen und Ganzen auch gut gefallen. Es gibt nur zwei Dinge, die ich kritisieren muss.
Das sind einmal die Zeitsprünge, die vor allem in den ersten beiden Episoden vorkommen, wo manche Szenen plötzlich Jahre zuvor spielten und man das nicht sofort gemerkt hat, oder man hat nicht mitbekommen, wie vielen Wochen, Monate oder sogar Jahre manchmal zwischen Szenen vergangen sein sollten. Da war es oft nicht einfach, allem problemlos folgen zu können. :nana:
Sehr gut wird das auch in diesem Artikel (https://www.heise.de/newsticker/meldung/The-Witcher-auf-Netflix-Herrlich-altmodische-Fantasy-4621907.html?seite=2) von Heise beschrieben.
Dort heißt es unter anderem: "Trotzdem hätte es der Netflix-Serie wohl gut getan, unbelesene Zuschauer etwas mehr an die Hand zu nehmen und Rückblicke wenigstens irgendwie zu kennzeichnen. Eventuell hätte man am Anfang der entsprechenden Szenen einfach eine plumpe Jahreszahl einblenden können."
Dem stimme ich zu und es wäre wirklich so einfach gewesen.
Ich habe jetzt die ganze Staffel gesehen und ich fand es gut aber da ich weder die Bücher noch das Videospiel kenne, haben mich die Zeitsprünge zuerst richtig verwirrt. (Plötzlich lebte jemand wieder, die schon gestorben ist usw.) Irgendwann habe ich mitgekriegt, dass viele Jahre vorbei gegangen sind aber ich hatte keine Ahnung wie viele. Ich habe jetzt die Artikel von Heise gelesen und mir war überhaupt nicht klar, dass Yennifer 70 und Ciri nur 11 sein sollte. Ich hatte fast das Gefühl, dass Netflix die Serie für "The Witcher" Fans gemacht hat und nicht für Leute, die vorher keine Ahnung von den Bücher/Spieler hatten. Du hast Recht. Es wäre so einfach gewesen, Einblendungen zu der Zeit zu machen.
Lars als Stregobor war ebenfalls eine gute Wahl. Die Rolle hat zu ihm gepasst, finde ich. :daumen: Leider war sie aber nicht so sehr groß. Er ist zwar in vier Episoden dabei, aber in der zweiten ist sein Auftritt so sehr kurz, dass man ihn fast verpassen könnte, wenn man in dem Moment zu lange blinzelt. Da hört man ihn kurz reden und dann geht er von links nach rechts durchs Bild. Ich glaube, das alles dauert nur fünf Sekunden...
Ich hatte erwartet, dass Lars' Rolle viel größer wäre. Dass er nur in vier Folgen zu sehen war und dann manchmal sehr kurz, fand ich sehr enttäuschend. Ist Stregobor's Rolle in den Büchern auch so?
The Witcher war 2019 die Serie/der Film, die/der auf Netflix Dänemark am meisten gestreamt wurde. :daumen:
Im folgenden kurzen Bericht wird das erwähnt, was ja ganz nett ist, aber mir gefällt dort mehr das Foto von Lars.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es breits schon mal irgendwo gesehen habe. Ich denke, es wird schon mindestens drei Jahre alt sein. Oder?
https://politiken.dk/kultur/art7585073/Fantasy-serie-var-danskernes-foretrukne... (https://politiken.dk/kultur/art7585073/Fantasy-serie-var-danskernes-foretrukne-p%C3%A5-Netflix-i-%C3%A5r)
Das Foto gefällt mir auch :daumen:. Ich glaube nicht, dass ich es schon mal gesehen habe.
Weil so viele Zuschauer wegen der Zeitsprünge und Rückblicke verwirrt waren, hat Netflix eine Timeline-Grafik veröffentlicht, auf der grob zu sehen ist, zu welcher Zeit was passiert. Auf dem Bild geht es aber nur um Dinge, die mit Geralt, Yennefer und Ciri zu tun haben.
(https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/81717216_3345828015490811_7364554798676312064_o.jpg?_nc_cat=108&_nc_ohc=QRoGVm6O8pMAX-5dS4B&_nc_ht=scontent-frt3-1.xx&oh=6507d3e257d29fad58e62225e5f0611d&oe=5E935364)
Und noch ein Link zu einem Interview mit Lars, das im Dezember 2019 auf einer belgischen Seite erschienen ist:
https://www.humo.be/tv-en-film/408235/lars-mikkelsen-over-the-witcher-een-lek-kan-alles-verpesten... (https://www.humo.be/tv-en-film/408235/lars-mikkelsen-over-the-witcher-een-lek-kan-alles-verpesten?utm_medium=Social&utm_source=Twitter#Echobox=1577357864)
Noch etwas:
Es war in einigen Berichten/Interviews zu lesen, dass Lars durch den russischen Regisseur, Autor und Kameramann Alik Sakharov an die Rolle in "The Witcher" gekommen ist. Dieser hatte zuvor bereits bei fünf Episoden von "House of Cards" die Regie geführt, aber nur in einer davon hatte auch Lars mitgespielt.
Offenbar hat Sakharov danach Lars für eine Rolle oder auch direkt für die des "Stregobor" in "The Witcher" vorgeschlagen und diese hat Lars ja dann auch bekommen. Bei drei Witcher-Episoden, in denen Lars zu sehen ist, ist Sakharov anschließend auch der Regisseur gewesen. :)
Es wird einen Anime-Film mit dem Titel "The Witcher: Nightmare of the Wolf" geben.
Viel ist zu dem noch nicht bekannt. Es gibt auch noch keine Information darüber, welche Charaktere in diesem auftreten werden, ob es also auch einen gezeichneten Stregobor geben wird.
Vermutlich wird der Film irgendwann in der Mitte zwischen den Starts der ersten und der zweiten Staffel der richtigen Serie seine Premiere haben.
Wie dem auch sei, mich persönlich haben Anime-Filme jedenfalls noch nie interessiert. Ich glaube, ich habe sogar noch nie einen gesehen. PIXAR-Filme habe ich schon einige geguckt, aber das sind - glaube ich - keine Animes.
https://www.flickeringmyth.com/2020/01/the-witcher-nightmare-of-the-wolf-anime-film-coming-to-netflix
Die Produktion der zweiten Staffel wird voraussichtlich nächste Woche beginnen, also am 17. Februar. Ich weiß aber nicht, ob es da schon gleich mit Dreharbeiten losgehen wird oder ob erst mal nur Vorbereitungen an den Sets durchgeführt werden sollen.
Man munkelt, dass Lars auch in der zweiten Staffel mit dabei sein wird. Er lässt seinen Bart wohl wieder wachsen und das gibt nun Raum für Spekulationen. Falls er wirklich wieder mitspielen sollte, dann muss er mit dem Bartwachsen aber Tempo machen... :D
Oder meine persönlich deutlich mehr favorisierte Variante auswählen: einfach nur einen Theaterbart ankleben lassen!
Netflix hat kürzlich ja begonnen, die zweite Staffel zu drehen. Nun wurde eine Liste mit den Namen der darin neuen Schauspieler veröffentlicht. Darunter ist mit Thue Ersted Rasmussen ein weiterer Däne:
EDIT
Ich habe Kim Bodnia (noch'n Däne) auch noch in diese Liste eingefügt.
Yasen Atour als Coen
Agnes Bjorn als Vereena
Paul Bullion als Lambert
Kristofer Hivju als Nivellen
Thue Ersted Rasmussen als Eskel
Kim Bodnia als Vesemir
Aisha Fabienne Ross als Lydia
Mecia Simson als Francesca
Und diese Schauspieler aus der ersten werden auch in der zweiten Staffel dabei sein:
Henry Cavill als Geralt
Anya Chalotra als Yennefer
Freya Allan als Ciri
Joey Batey als Jaskier
MyAnna Buring als Tissaia
Tom Canton als Filavandrel
Lilly Cooper als Murta
Jeremy Crawford als Yarpen Zigrin
Eamon Farren als Cahir
Mahesh Jadu als Vilgefortz
Terrence Maynard als Artorius
Lars Mikkelsen als Stregobor :daumen:
Mimi Ndiweni als Fringilla Vigo
Royce Pierreson als Istredd
Wilson Radjou-Pujalte als Dara
Anna Shaffer als Triss Merigold
Therica Wilson Read als Sabrina
Quelle: https://redanianintelligence.com/2020/02/21/witcher-new-cast-francesca-eskel-and-more
:happy: Hoffentlich wird ich eine etwas größere Rolle haben.
Das habe ich auch gedacht. :) Es wäre jedenfalls schön.
Richtige Witcher-Fans, die auch die Bücher kennen oder die Games spielen, haben schon überlegt, ob Stregobor in dieser Staffel dann sterben/umgebracht wird. Na, das hoffe ich doch nicht! Zumindest dürfte er gerne auch noch in der dritten Staffel sein Unwesen treiben. :amused:
Es wird ein weiterer Däne in der zweiten Staffel dabei sein.
Kim Bodnia soll den Hexer Vesemir spielen. Dieser wird beschrieben als "the Continent's oldest and most experienced Witcher". Er ist also ein Kollege von Geralt. Oder ein Konkurrent?
Showrunnerin Lauren Hissrich hat diese Neuigkeit getwittert. Es gibt viele Antworten von Fans der Serie, dass sie diese Wahl gut finden, aber auch einige Kommentare von enttäuschten Schreibern, die gerne Mark Hamill in dieser Rolle sehen würden.
Ich sehe Kim Bodnia jedenfalls gerne und ich denke, dass die Rolle gut zu ihm passen wird.
https://twitter.com/NXOnNetflix/status/1233466931040133120
Seit gestern wird auf vielen Webseiten gemeldet, dass die Dreharbeiten für "The Witcher" vorsichtshalber wegen des Coronavirus abgebrochen worden sind. Wann sie fortgeführt werden können, ist noch unklar.
Der Start der Ausstrahlung der zweiten Staffel wird daher auf unbestimmte Zeit verschoben. Hoffentlich verschiebt sich der nicht vom Frühjahr 2021 auf den Herbst 2021, denn das wäre bis dahin eine ganz schön lange Zeit... :uff:
EDIT
Uuups, gerade habe ich gelesen, dass Kristofer Hivju, den man u.a. aus "Game of Thrones" kennt, und der in Staffel 2 vom "Witcher" mitspielen wird, positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Er war offenbar schon mit am Witcher-Set war und der wird nun gesäubert und "entseucht". Hivju selber befindet sich jetzt erst mal zusammen mit seiner Familie zuhause in Isolation:
Weiter heißt es im Text, dass die Pause der Dreharbeiten zwei Wochen dauern soll. Mal sehen, ob es bei dieser ja doch eher kurzen Zeitspanne bleiben wird.
Link: https://www.bt.dk/underholdning/game-of-thrones-stjerne-jeg-er-ogsaa-smittet?referrer=RSS
Heute wurde ein Interview mit Lars veröffentlicht, in dem es zwar hauptsächlich um die Serie "Die Wege des Herrn" geht, aber "The Witcher" wird auch kurz angesprochen. Am Schluss sagt Lars dieses dazu:
"I'm off in a month to do a second season and I'm looking forward to that. I think it's a show that's slowly finding its feet and it's a quality thing. People really love it."
Falls das Interview erst in den vergangenen Tagen geführt wurde, dann trifft die Zeitangabe "in einem Monat" ja zu. Anders ist es natürlich, wenn es schon drei Monate alt ist und vor dem veröffentlichen jetzt das mit dem einen Monat nicht angepasst wurde.
Link: The Herald: Lars Mikkelsen on religion, stardom and The Witcher (https://www.heraldscotland.com/arts_ents/18358082.faith-dark-times-ride-upon-storm-star-lars-mikkelsen-religion-stardom-mind-blowing-success-witcher/)
Tja, aus dem "I'm off in a month to do a second season" ist leider nichts geworden. In einem aktuellen Interview für eine schwedische Website, in dem es fast ausschließlich nur um die Serie "Devils" geht, sagt Lars, dass er jetzt eigentlich wegen der Dreharbeiten zu "The Witcher" in England sein sollte, aber wegen der Coronakrise sind diese bis auf Weiteres unterbrochen. Wann es mal weitergehen soll, ist offenbar noch unbekannt.
Lars ist darum momentan im neuen Sommerhaus an der Küste und freut sich darüber, dass er jetzt immer, wenn er mal Lust dazu hat, schnell raus auf's Wasser zum Angeln kann. :)
Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel gehen ab dem 17. August 2020 weiter
In den letzten Tagen wurde wieder ein wenig mehr über die Serie im Net geschrieben, aber es war kaum Neues dabei.
Das einzige, was davon vielleicht wissenswert ist, ist, dass die Dreharbeiten zur zweiten Staffel nach der langen Corona-Zwangspause nun ab dem 17. August weitergehen sollen. Mal sehen, ob dieses Datum eingehalten werden kann.
Der 17. August für den Weitergang der Dreharbeiten konnte nicht nur eingehalten, sondern sogar unterschritten werden, denn es ging bereits am 12. los. :daumen:
Wann auch Lars wieder mit von der Partie sein wird, ist mir nicht bekannt.
Hoffentlich kommen nicht viele aus Spanien, Frankreich, Belgien oder die Niederlande Die sind jetzt alle als Risikoländer eingestuft und die Leute müssen 14 Tage in die Quarantäne :D
Das dänische Trio, das eigentlich in der zweiten Staffel mitspielen sollte, ist nun leider zu einem Duo geworden.
Die lange Verschiebung der Dreharbeiten wegen der Corona-Pandemie führte zu Überschneidungen im Kalender von Thue Ersted Rasmussen, der den Hexer Eskel hätte spielen sollen.
Thue, ein Freund von Lars, musste nun absagen, und die Rolle wird jetzt von dem jungen Schweizer Schauspieler Basil Eidenbenz übernommen.
In der zweiten Staffel wird Dänemark nun aber weiterhin wie geplant durch Lars und Kim Bodnia "vertreten" werden.
Lars ist seit mindestens dem 26. September am Set der zweiten Staffel. Einem Fan ist er wohl vorgestern in London über den Weg gelaufen. Die beiden haben kurz miteinander geplaudert und bestimmt wurde auch ein Selfie mit Lars geschossen.
Dieses Foto hat jemand auf Instagram gepostet- Lars guckt sich da offenbar die Gräber auf einem alten Friedhof an. Ob der eine Kulisse für die Serie sein wird?
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/set-01.jpg)
Foto: MaheshJadu
Hier sind zwei Fotos, die Lars und Kollegen am Set in Yorkshire zeigen. Gedreht wurde dort in den mittelalterlichen Ruinen der Fountains Abbey.
Auf dem zweiten Foto ist Lars zusammen mit Mahesh Jadu zu sehen, der den Zauberer Vilgefortz spielt.
Quelle: https://redanianintelligence.com/2020/11/02/new-photos-from-the-witcher... (https://redanianintelligence.com/2020/11/02/new-photos-from-the-witcher-set-show-yennefer-tissaia-vilgefortz-stregobor-cahir-and-more/)
Fotos: Peter Lau
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/set-02.jpg)
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/set-03.jpg)
Hier sind vier weitere Fotos von Peter Lau, die Stregobor und andere Magier-Darsteller zeigen.
Gefilmt wurden dort offenbar Szenen, die bei einem Magier-Treffen spielen.
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/set-04.webp)
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/set-05.webp)
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/set-06.webp)
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/set-07.webp)
Erneuter Stop der Dreharbeiten weges des Coronavirus
Die Dreharbeiten - die derzeit in den Arborfield Studios vor den Toren Londons laufen - mussten aufgrund der COVID-19-Pandemie erneut gestoppt werden, nachdem diesmal gleich vier Mitglieder des Produktionsteams am Wochenende positiv auf das Virus getestet wurden.
Es heißt, die Betroffenen gehören nicht zur "lead cast" und sie befänden sich nun erst mal in Isolation. Gleichzeitig wird jetzt auch eine isolierte Testrunde an allen anderen an der Produktion beteiligten Personen durchführt.
Mal sehen, ob bald bekannt werden wird, wer die vier erkrankten Personen sind.
"Lead Cast" - gehört Lars auch zu dieser? Eigentlich ja nicht. Stregobor ist für mich nur "erweiterte Lead Cast".
Und es geht weiter
Die Dreharbeiten laufen seit fast einer Woche wieder. Ob Lars auch immer noch mit dabei ist, weiß ich nicht.
https://redanianintelligence.com/.../the-witcher-picks-up-filming-again-after-the-second-covid-hiatus (https://redanianintelligence.com/2020/11/17/the-witcher-picks-up-filming-again-after-the-second-covid-hiatus/)
Spin-offs geplant: Ein Animationsfilm und eine 6-teilige Prequel-Serie
Wie ich jetzt erst mitbekommen haben, soll es einen Spin-off-Film von "The Witcher" geben.
Es wird ein Animationsfilm mit dem Titel "Nightmare of the Wolf" sein. Das Drehbuch stammt vom gleichen Team wie die Serie - einschließlich der Showrunnerin Lauren Hissrich. Der Film wird irgendwann im Jahr 2021 veröffentlicht werden und die Handlung in ihm soll sich zum großen Teil auf Geralts Mentor Vesemir konzentrieren, der in Staffel 2 der Hauptserie von Kim Bodnia gespielt werden wird.
Heute hat Netflix das Logo für den Film veröffentlicht:
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/anime.png)
Außerdem ist ein weiteres Spin-Off geplant, und zwar eine Prequel-Serie mit dem Titel "The Witcher: Blood Origin", welche aus sechs Episoden bestehen soll. Deren Handlung wird etwa 1200 Jahre vor der Hauptserie spielen und die Ursprünge der Hexer zeigen und erforschen.
Zu dieser Serie wurde noch nicht angegeben, für wann ihr Start auf Netflix geplant ist.
Am vergangenen Freitag, dem 2. April, wurden die Dreharbeiten zur zweiten Staffel abgeschlossen.
Jetzt steht nur noch die Postproduktion an, die sicher ebenfalls aufwendig ist und aber hoffentlich trotzdem schnell voranschreiten wird.
Dieses Video wurde von Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich zum sogenannten "wrap" veröffentlicht:
https://www.instagram.com/p/CNKmfbbDMdu/
Es tut sich wieder etwas. Ein
Mini-Trailer wurde heute veröffentlicht, in dem es hauptsächlich um Ciri geht. In den nur 12 Sekunden mit mehreren kurzen und schnellen aneinandergeschnittenen Ausschnitten kann man aber nur schwer erkennen, was da eigentlich gezeigt wird.
Interessanter finde ich, dass es eine
Convention geben soll. Es heißt, an der würden auch Schauspieler teilnehmen, aber es wurde noch nicht verraten, welche. Das wird demnächst geschehen. Der Ort ist auch noch unbekannt, aber das Ganze soll am 9. Juli stattfinden.
Quelle: facebook.com/witchernetflix (https://www.facebook.com/witchernetflix)
(https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/p843x403/199658410_760469067981202_2828912967941216489_n.jpg?_nc_cat=1&ccb=1-3&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=vXW3N_q3_h8AX-NzzH8&_nc_ht=scontent-frx5-1.xx&tp=6&oh=035b4e9a0ad8c9e717ce6a0a62203516&oe=60C9054A)
Die WitcherCon wird am 9. und 10. Juli 2021 als Online-Convention stattfinden
Im Detail heißt es dazu: Die WitcherCon ist eine weltweite, digitale Feier von The Witcher! Diese digitale Convention wird auf Netflix sowie auf den YouTube- und Twitch-Kanälen von CD PROJEKT RED gestreamt, mit der Option zum Co-Streaming.
Es wird zwei Streams geben. Der am 9. Juni (Freitag) startet um 19 Uhr und der am 10. Juni (Samstag) nachts um 3 Uhr. Oh, wie schön...
Ich hoffe ja, dass die Streams danach online bleiben werden, damit man sie auch später noch ansehen kann.
Es gibt bis jetzt nur wenige Infos zu dem, was da dann gezeigt werden soll. Dazu gehören ein paar Making Ofs zur Serie und den Videospielen, Blicke hinter die Kulissen und anderes.
Genaueres wird nun in den Tagen vor den Starts der Streams bekanntgegeben.
Zur WitcherCon gibt es ab jetzt eine kleine Webseite: deutsche Version (https://www.witchercon.com/de) englische Version (https://www.witchercon.com/en)
Das Premieredatum der zweiten Staffel ist der 17. Dezember 2021
Der erste Stream der WitcherCon ist beendet.
So wie ich es mir schon gedacht hatte, wurde weder etwas von Stregobor noch von Lars gezeigt. Schade.
Das einzig Interessante war für mich die Bekanntgabe des Datums, ab wann die zweite Staffel auf Netflix angeboten wird: Es wird der 17. Dezember 2021 sein.
Kurz ein paar Zahlen zur zweiten Staffel. Es gab:
158 Drehtage, 15 Drehorte, 89 Schauspieler und mehr als 1.200 Crew-Mitglieder
Der erste Teaser Trailer zur zweiten Staffel (ebenfalls ohne Lars):
https://youtu.be/AICKeUb0z0Q
Hier sind vier Screenshots aus dem finalen Trailer zu Season 2. Leider ist Lars/Stregobor in diesem ja nur zweimal sehr kurz zu sehen, sodass es nicht mehr und bessere Bilder geben kann.
Auf dem ersten Bild setzt Stregobor etwas in Brand und auf den drei restlichen ist zu sehen, wie er sich von hinten an Yennefer heranschleicht und ihren Kopf seitlich fest ergreift. Was auch immer er dann macht, es scheint auf alle Fälle sehr schmerzhaft zu sein.
Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden oder je nach Browser kann man auch einen Rechtsklick auf sie machen und dann etwas wie "Grafik in neuem Tab öffnen" auswählen. Die Originale sind nämlich 2560 x 1278 Pixel groß:
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/tr2-1.webp)
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/tr2-2.webp)
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/tr2-3.webp)
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/tr2-4.webp)
Ich habe in den letzten Tagen auf den Witcher-Seiten hier im Forum einiges neu hinzugefügt und auch ganz neue Seiten angelegt.
So wurden auf der Seite "Staffel 1 - Die Charaktere und ihre Schauspieler" Infos zu drei weiteren Charakteren hinzugefügt und für die zweite Staffel wurde die Seite "Staffel 2 - Die Charaktere und ihre Schauspieler" komplett neu angefertigt, mit vielen Infos und Bildern zu den Charakteren. Außerdem gibt es nun auch einen Episodenguide zu Staffel 2.
Links zu allen einzelnen Themen/Topics gibt es jetzt auf dieser Seite:
https://forum.lars-mikkelsen.de/index.php?board=94.0 (https://forum.lars-mikkelsen.de/index.php?board=94.0)
Die zweite Staffel habe ich mir Anfang Januar angesehen. Mir hat sie etwas besser gefallen, als die erste. Es gibt in ihr keine Zeitsprünge mehr und die Handlungen liefen auch sonst viel flüssiger ab.
Ich finde die Serie nicht schlecht, aber so richtig heftig packt sie mich nicht. Da fand ich "Game of Thrones" um Längen besser. Hier in den Witcher-Folgen habe ich öfter das Gefühl gehabt, als würde manche Handlungen etwas zu schnell abgefertigt. Aber anders geht es wohl nicht, wenn sehr viele Personen und deren Geschichten in nur 8 Episoden pro Staffel reingepackt weren müssen.
Lars hat als "Stregobor" seine Sache gut gemacht, finde ich. Er ist in zwei Episoden der zweiten Staffel zu sehen. In Episode 2x03 hat er mehrere Szenen, in der 2x07 leider nur eine.
Morgen werde ich noch etwas mehr schreiben, für heute muss ich jetzt mal Schluss machen. :)
Mal sehen, wie lange Lars noch in der Serie mitspielen wird. In den Romanen/Büchern ist Stregobor ja wohl nur kurz mit dabei, bevor er offenbar umgebracht wird. Oder wird in den Büchern einfach nur nicht mehr weiter erwähnt? :konfus:
Seine Rolle ist in der Serie jedenfalls größer und die Handlungen in Staffel 2 haben mit der in den Büchern schon gar nichts mehr zu tun.
In den Witcher-Episoden kommen ja ständig viele Personen um. Oft im Kampf oder durch Mord. Vielleicht taucht Stregobor ja noch mal kurz in der dritten Staffel auf, bevor ihn dann auch irgendjemand ins Jenseits befördert...
Ich muss mir noch die 2. Staffel ansehen. Ich habe mich ein bisschen davor gescheut, weil die ganze Zeitsprünge in der ersten Staffel mir total verwirrt haben und ich kenne die Bücher nicht. Ich überlege mich auch, ob ich die erste Staffel nochmals ansehen sollte, da sie nicht mehr so frisch im Kopf sind.
Ich habe mir die erste Staffel in den Tagen vorher auch noch mal angesehen. :)
Ich wusste vieles nicht mehr und konnte mich so dann wieder besser daran erinnern. Und ich habe vieles besser verstanden, als beim ersten Mal.
Kim Bodnia ist übrigens eine gelungene Auswahl für die Rolle des Vesemir, finde ich. So als Hexer gestylt sieht er ziemlich cool aus. Auch ansonsten macht er sich als Leiter der Hexerschule ganz gut und er ist wohl auch der Boss in deren Festung Kaer Morhen.
Lars und Kim, die beiden Dänen, sind sich bei den Dreharbeiten zur zweiten Staffel bestimmt nie begegnet. Sie treten in keiner Szene gemeinsam auf und jeder hatte andere Drehorte.
Was ich etwas komisch finde, ist, dass es zwei Charaktere mit sehr ähnlichem Namen gibt. Warum eigentlich? Wurde das extra gemacht? Da gibt es einmal den Hexer Vesemir ("Wesemir" ausgesprochen) und dann noch den König Vizimir, was als "Wisimir" ausgesprochen wird). :guck:
Ich glaube zwar nicht, dass die beiden in der Serie irgendwann mal von jemandem verwechselt werden, aber es wundert mich schon, dass der Romanautor sich zwei so ähnliche Namen ausgedacht hat.
Heute haben die Dreharbeiten zur dritten Staffel begonnen
Mal sehen, wann bekanntgegeben wird, ob Lars in dieser auch wieder mitspielen wird. Jedenfalls wurde sein Charakter "Stregobor" in der vergangenen Staffel ja nicht getötet. Was aber nicht heißt, dass in der nächsten neuen Episode nicht eine andere Person nebenher erwähnen könnte, dass Stregobor in der Zwischenzeit plötzlich tot umgefallen ist oder umgebracht wurde...
Ein geplantes Premierendatum von Staffel 3 wurde noch nicht bekanngegeben. Eventuell wissen die Produzenten selber noch nicht genau, wie lange sich die aufwändigen Dreharbeiten und die anschließende Postproduktion hinziehen werden. Bisher wird von außenstehenden Betreibern von großen Film- & Serienwebseiten nur spekuliert, dass die Premiere - wenn alles reibungslos klappt - noch Ende 2022 stattfinden könnte, oder falls es Verzögerungen geben sollte, diese erst im Frühjahr 2023 möglich sein wird.
Um dieses Angaben zu machen, muss man aber kein Insider sein. Diese Zeiten hätte ich als absolute Außenstehende so auch vorhersagen können. :D
» Link zum offiziellen Facebook-Post (https://www.facebook.com/witchernetflix/posts/932612820766825/)
Die Besetzung von Staffel 3 wächst: Netflix hat bekannt gegeben, dass diese vier Schauspieler neu mit dabei sind:
Robbie Amell spielt "Gallatin"
Charakterbeschreibung: Als geborener Kämpfer führt Gallatin eine Guerilla-Armee der Scoia'tael an, die im Namen von Nilfgaard kämpft. Gallatins Loyalität zu seinem Volk führt ihn schließlich auf einen Kollisionskurs mit Francesca um die Macht.
Meng'er Zhang spielt "Milva"
Charakterbeschreibung: Milva, ein Mensch, der von den Dryaden des Brokilon-Waldes adoptiert wurde, ist eine wilde und talentierte Jägerin. Exakte Bogenschießkünste gepaart mit einem eiskalten Überlebenswillen machen sie zu einer gefürchteten Gegnerin auf dem unerbittlichen Kontinent - wer ihr in die Quere kommt, tut dies auf eigene Gefahr.
Hugh Skinner spielt "Prinz Radovid"
Charakterbeschreibung: Als königlicher Playboy und jüngerer Bruder von König Vizimir findet sich Radovid plötzlich als Mann im Inneren des redanischen Geheimdienstes wieder. Mit seinem guten Aussehen und seinem oft betrunkenen Charme überrascht Radovid damit, wie scharfsinnig er in politischen Angelegenheiten sein kann, aber es ist alles nur ein Spiel, bis jemand verletzt wird."
Christelle Elwin spielt "Mistle"
Charakterbeschreibung: Mistle ist Mitglied der Rats, einer Bande unangepasster Teenager, die die Reichen bestehlen und sich selbst beschenken - und manchmal auch die Armen. Sie ist hart im Nehmen, misstrauisch gegenüber allen und auf Rache aus, bis zu einer zufälligen Begegnung, die alles verändern wird.
Die Neulinge gesellen sich zu diesen wiederkehrenden Darstellern:
Henry Cavill, Anya Chalotra, Freya Allan, Joey Batey, MyAnna Buring, Tom Canton, Jeremy Crawford, Eamon Farren, Mahesh Jadu, Lars Mikkelsen :happy: , Terence Maynard, Mimî M Khayisa, Royce Pierreson, Wilson Mbomio, Anna Shaffer, Therica Wilson-Read, Cassie Clare, Mecia Simson, Graham McTavish, Bart Edwards, Simon Callow, Liz Carr, Ed Birch und Kaine Zajaz.
Eine Kurzfassung der Handlung von Staffel 3:
Während Monarchen, Magier und Bestien des Kontinents darum wetteifern, sie zu fangen, nimmt Geralt Ciri von Cintra mit in sein Versteck, fest entschlossen, seine gerade wiedervereinigte Familie vor denen zu schützen, die sie zu zerstören drohen. Yennefer, der Ciris magische Ausbildung anvertraut wurde, führt sie zur geschützten Festung Aretuza, wo sie hofft, mehr über die ungenutzten Kräfte des Mädchens herauszufinden; stattdessen entdecken sie, dass sie in einem Schlachtfeld aus politischer Korruption, dunkler Magie und Verrat gelandet sind. Sie müssen sich wehren, alles aufs Spiel setzen - oder riskieren, einander für immer zu verlieren.
» Quelle: The Wrap (https://www.thewrap.com/the-witcher-season-3-cast-robbie-amell/)
Es gibt zwei neue Fotos von einem gemütlichen Beisammensein in Windsor, England während einer Drehpause zu Staffel 3.
Das erste zeigt Lars und Kollege Ryan Hayes, der den Magier Artaud Terranova spielen wird:
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/fan/misc-025.webp)
Das zweite zeigt links zusätzlich noch Harvey Quinn, den Mann, der bestimmt auch das obere Bild geschossen hat. Er wird ebenfalls einen neuen Magier spielen. Alle drei scheinen viel Spaß gehabt zu haben, wenn man Lars so ansieht. :lachen1:
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/fan/misc-026.webp)
Die dritte Staffel wird im Sommer 2023 von Netflix angeboten werden. Ein genaues Datum wurde noch nicht genannt. Es gibt aber schon mal dieses nette Bild:
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/art-09.webp)
Zur Info: Henry Cavill verlässt die Serie nach der dritten Staffel
Henry Cavill verlässt "The Witcher" und der australische Schauspieler Liam Hemsworth wird ihn danach in der Hauptrolle des Geralt von Rivia ersetzen.
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Cavill als Superman in das DC-Filmuniversum zurückkehren wird. Außerdem wird er die Hauptrolle in dem neuen Agenten-Actionfilm "The Ministry of ungentlemanly Warfare" von Regisseur Guy Ritchie übernehmen.
Das Branchenmagazin "Deadline" will aus gut unterrichteten Quellen erfahren haben, dass Cavill bei "The Witcher" nur einen befristeten Vertrag unterschrieben habe. Nach drei Staffeln sei es für ihn nun an der Zeit gewesen, weiterzuziehen. Der anspruchsvolle Produktionsplan der Serie trug wohl ebenfalls zu dieser Entscheidung bei.
Zum Start der 3. Staffel von "The Witcher" wird weiterhin erst mal nur "Sommer 2023" angegeben, während bereits bekannt ist, dass die vierteilige Prequel-Serie "The Witcher: Blood Origin" an Weihnachten starten wird.
» Englisch: Liam Hemsworth replacing Henry Cavill for "The Witcher" season 4 (https://www.hollywoodreporter.com/tv/tv-news/liam-hemsworth-henry-cavill-the-witcher-season-4-1235251562)
» Deutsch: Henry Cavill verlässt "Witcher"-Netflix-Serie (https://www.n-tv.de/leute/Henry-Cavill-verlaesst-Witcher-Netflix-Serie-article23684632.html)
Hier gibt es ein kurzes Interview von EXPRESS.co.uk mit Lars über den Ausstieg von Henry Cavill aus der Serie:
» The Witcher star Lars Mikkelsen admits he was ‘surprised’ by Henry Cavill’s exit (https://www.express.co.uk/showbiz/tv-radio/1721593/The-Witcher-Lars-Mikkelsen-surprise-Henry-Cavill-exit)
Das wichtigste daraus ist hier mal auf Deutsch:
Lars sagt: "Ich glaube, wir sind im August mit den Dreharbeiten zu Staffel 3 fertig geworden. Und ich wusste es nicht. Ich wusste es überhaupt nicht."
Henrys Ausstieg kam für die Nebendarsteller offensichtlich überraschend, und über die Gründe dafür kann noch immer nur spekuliert werden. Viele Fans vermuten, dass der Star mit der Ausrichtung der Serie weg von der Vorlage von Andrzej Sapkowski nicht zufrieden war.
Lars fügt hinzu: "Ich hatte für die neue Staffel nur eine oder zwei Szenen mit ihm, also konnte ich nicht wirklich mit ihm sprechen. Aber warum das mit dem Ausstieg so ist, das weiß ich nicht. Ich weiß es wirklich nicht."
Lars ist in den ersten beiden Staffeln in sechs Episoden als Stregobor aufgetreten.
Der dänische Star ist sich nicht sicher, ob seine Rolle auch im vierten Teil der Serie fortgesetzt werden wird, obwohl er sich sehr über die Gelegenheit freuen würde, mit Liam zu arbeiten:
"Natürlich würde ich das gerne!", bestätigte er auf die Frage, ob er gerne an der Seite des neuen Hauptdarstellers zurückkehren würde. "Aber wir müssen abwarten, was passiert. Ich weiß nicht wirklich, ob ich weitermachen darf. So etwas weiß man häufig nicht."
Staffel 3 startet am 29. Juni 2023
Zur dritten Staffel gibt es nun den ersten Teaser-Trailer, zwei Poster, die Startdaten und weitere Informationen.
Die neue Staffel wird auch wieder aus acht Episoden bestehen, die diesmal aber in zwei Ausstrahlungs-Blöcke geteilt werden. Dadurch soll der gesamte Ausstrahlungszeitraum verlängert werden, wodurch die Zuschauer länger auf Netflix bleiben sollen und im Extremfall nicht einfach nur alle acht Episoden an einem einzigen Tag gucken und dann gleich wieder von der Video-Plattform verschwinden.
Wie dem auch sei, die ersten fünf Episoden werden jedenfalls alle ab dem 29. Juni bei Netflix angeboten und die restlichen drei dann alle ab dem 27. Juli. Hier gibt es mehr Details dazu:
» Deutsch: https://www.serienjunkies.de/news/witcher-teaser-trailer-starttermin... (https://www.serienjunkies.de/news/witcher-teaser-trailer-starttermin-118146.html)
» Englisch: https://www.joblo.com/the-witcher-season-3-teaser-trailer... (https://www.joblo.com/the-witcher-season-3-teaser-trailer-reveals-premiere-dates-for-henry-cavills-final-episodes/)
https://youtu.be/EUlC8ue8NFI
Hier ist schon mal eine grobe Beschreibung von dem, was in der dritten Staffel geschehen wird:
Auf dem ganzen Kontinent bringen sich weiterhin verschiedene Fraktionen in Stellung, die Ciri aus unterschiedlichen Gründen in ihre Gewalt bringen wollen.
Außederm wird es Antworten auf die Fragen geben, was genau die Reiche des Nordens bzw. Redanien, die Wilde Jagd und das Kaiserreich Nilfgaard genau vorhaben. Vor allem Nilfgaard rückt nochmals stärker in den Fokus, nachdem nun endlich die wahre Identität des Kaisers Emhyr var Emreis enthüllt wurde. Denn der Herrscher von Nilfgaard, der auch als "die weiße Flamme" betitelt wird, ist niemand Geringeres als Ciris leiblicher Vater. Dieser war zuvor bereits unter dem Namen Duny vom Erlenwald bekannt und galt als verstorben.
Derweil befindet sich Ciri weiterhin in der Zauberschule Aretuza auf der Insel Thanedd, wo ihre magische Ausbildung durch Yennefer weiter vorangetrieben wird.
Auf Thanedd geschieht später ein schockierendes Ereignis, das zugleich der Höhepunkt der ersten drei Staffeln sein wird und bei dem die Weichen für den Verlauf der weiteren Serie gestellt werden. Außerdem wird es den bisher epischsten und gefährlichsten Kampf für Geralt zu bestaunen geben.
Des Weiteren wird es diese Ereignisse und Rätsel geben:
- Die Elfen rund um Francesca Findabair gründen ein eigenes Reich.
- Es darf weiter gerätselt werden, wer der Auftraggeber Riences von ist.
- Die Scoia’tael, eine Rebellengruppe aus Elfen und Nicht-Menschen, kämpft gegen Diskriminierung.
- Wird man mehr über Ciris Herkunft sowie das mysteriöse Älteren-Blut und die Prophezeiung erfahren?
Dass Henry Cavill die Serie nach der dritten Staffel verlassen wird, ist ja nun schon seit einem halben Jahr offiziell bekannt, und ebenso, dass Liam Hemsworth danach die Rolle des Witchers übernehmen wird.
Es ist zwar komisch, wenn mitten in einer Serie der Hauptdarsteller ausgetauscht wird, aber da ich ja kein Fan von Henry Cavill bin sondern von Lars, bin ich deswegen nun nicht sonderlich geschockt oder großartig traurig. Henry war aber schon ein guter Witcher-Darsteller. Hat optisch gut für die Rolle gepasst und hat sie gut gespielt.
Wenn Liam Hemsworth dann mal die Witcher-Rolle übernimmt und für diese "zurecht gemacht" wurde (Schminke, Perücke, Kleidung), wird er bestimmt aber auch nicht schlecht aussehen und ein "würdiger" Nachfolger sein.
Die Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich hat jetzt vor kurzem in einem Interview gesagt, dass sie sich wünscht, dass es von der Serie noch viele weitere Staffeln geben wird. Bisher ist der aktuelle Stand der, dass bereits eine vierte und eine fünfte Staffel offiziell bestätigt worden sind.
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/new-and-old.webp)
Liam Hemsworth (links) und Henry Cavill (rechts). Foto: Getty Images
Die ersten fünf Episoden von Staffel 3 werden nun bei Netflix angeboten und die restlichen drei folgen ab dem 27. Juli.
Von den ersten fünf wurden heute die Titel veröffentlicht und auch die Namen der Schauspieler, die in diesen zu sehen sind.
Eine gute Nachricht:
Lars ist als Magier Stregobor in vier dieser Episoden dabei und in denen wird er bestimmt wieder versuchen, seine Position und Macht zu behalten und diejenigen in die Schranken zu weisen, die ihm diese streitig machen wollen... :)
Ich hoffe, dass Stegobor danach wenigstens auch noch in einer der Episoden, die erst ab Ende Juli online sein werden, versuchen darf, seinen Willen und seine Pläne gegen andere zu verteidigen. Denn in der originalen Buchvorlage wurde Stregobor ja schon zu einem viel früheren Zeitpunkt umgebracht...
Die bisher bekannten Episoden mit Lars in Staffel 3:
3x01 ... Shaerrawedd
3x02 ... Unbound
3x04 ... The Invitation
3x05 ... The Art of the Illusion
Ich habe nun einen Episodenguide für die dritten Staffel angefertigt. Bisher gibt es in dem aber erst mal nur Infos zu den ersten fünf Episoden, die Infos zu den restlichen drei wird es erst geben, sobald die Episoden ab dem 27. Juli bei Netflix angeboten werden.
Die Beschreibungen der Handlungen sind momentan noch sehr kurz, sie werden später aber noch etwas ausführlicher werden, sobald es irgendwo längere Texte gibt bzw. wenn ich mir alle Episoden selber mal angesehen habe.
Hier ist der direkte Link: Episodenguide - Staffel 3 (https://forum.lars-mikkelsen.de/index.php?board=94.0)
Außerdem habe ich auf der Facebook-Fanpage ein Album mit 26 Bilden von Lars/Stregobor aus Staffel 3 angelegt. Zu ihm führt dieser Link:
» Lars in season 3 of THE WITCHER (https://www.facebook.com/media/set/?vanity=LarsMikkelsenPage&set=a.9452087701531448)
Hier ist ein "behind the scenes"-Foto vom Witcher-Set, aufgenommen von MyAnna Buring (die Tissaia spielt). Sie hat es bei Instagram gepostet. Es zeigt Cassie Clare (die Zauberin Philippa Eilhart) und Lars (im Stregobor-Kostüm).
Schade, dass man nicht sehen kann, was Lars dort Cassie auf seinem Mobiltelefon zeigt. Es scheint ja etwas sehr witziges zu sein. :)
In den Antworten bei Instagram hat jemand geschrieben: "Ich bin mir fast sicher, dass die schlimmsten und/oder ernsthaftesten Charaktere auf dem Bildschirm die lustigsten Typen außerhalb des Bildschirms sind, haha. Sie müssen hinter der Kamera, bei Patzern und hinter den Kulissen immer viel lachen." :happy:
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/serie/witcher/set-08.jpg)
https://www.instagram.com/p/CuHQdOpMuD1
Die Angaben zu den Charakteren und Schauspielern, die bisher in der dritten Staffel neu hinzugekommen sind, habe ich überarbeitet und auch einige neue Schauspieler hinzugefügt. Eventuell werden sogar noch weitere Namen dazukommen, wenn die restlichen drei Episoden ab dem 27. Juli, also in drei Tagen, bei Netflix angeboten werden.
Hier ist der direkte Link zur Seite: Staffel 3 - Die Charaktere und ihre Schauspieler (https://forum.lars-mikkelsen.de/index.php?topic=668.0)
Die kurze Pause in Staffel 3 ist vorbei und ab heute kann man sich bei Netflix die restlichen drei Episoden von ihr ansehen.
Lars/Stregobor ist auch gleich in der ersten wieder zu erleben, was aber nicht verwunderlich ist, da die Handlung der vorherigen Episode, in der er eine wichtige Rolle spielte, etwa mittendrin aufgehört hatte.
Ich habe in den jetzt schon gezeigten Episoden von Staffel 3 mal etwas genauer auf Henry Cavill als Witcher geachtet. Es ist doch schon schade, dass er aufhören wird. Ich finde, er hat das gut gespielt und sah als Witcher auch gut und passend aus. Er hat ein etwas männlicheres und markanteres Gesicht als sein Nachfolger Chris Hemsworth und das passt schon recht gut zu der Rolle. Bin jetzt gespannt darauf, ob Hemsworth danach nicht vielleicht etwas zu jung und "niedlich" aussehen wird…
So, jetzt habe ich alle Episoden der dritten Staffel gesehen. Ich fand sie ganz okay. Manche waren etwas besser als die anderen und es gab sowohl interessante und spannende Teile in den Handlungen, als aber auch solche, die etwas langweilig waren oder die ich nicht so gelungen fand.
Außerdem komme ich immer noch damit durcheinander, wer von den Charakteren zu den Guten und wer zu den Bösen gehört. Und weiterhin kann ich mir bei vielen Charakteren einfach nicht merken, zu welchem Königreich sie gehören und welche Königreiche miteinander befreundet oder verfeindet sind. Ich glaube, das alles werde ich auch niemals lernen und mir merken können... :konfus:
Ich habe heute diese Seite gefunden: Hörzu.de / Staffel 4: Starttermin, neuer Star & mehr (https://www.hoerzu.de/aktuelles/the-witcher-staffel-4-starttermin-und-mehr/)
Dort gibt es u.a. diese Infos:
• Die Produktion der vierten Staffel hat bereits begonnen und ein Start könne sogar noch Ende 2024 möglich sein, aber vermutlich wird es 2025 werden, weil u.a. schon seit einiger Zeit in den USA viele Schauspieler streiken.
• Bezüglich Henry Cavill: Er wird in den zukünftigen Staffeln ja von Liam Hemsworth ersetzt werden. Cavill hat aber schon einen neuen und sehr ähnlichen Job: In der Serienadaption des Computersgames "Warhammer 40.000" wird er eine Hauptrolle spielen und bei dieser auch als Executive Producer fungieren. Die Serie wird später von Prime Video angeboten werden.
Welche Charaktere wird man auch in Staffel 4 wiedersehen? Dazu heißt es, seien es wahrscheinlich diese hier:
• Neben Geralt natürlich Ciri, Yennefer und Jaskier.
• Dann wohl auch diese (in alphabetischer Reihenfolge):
Cahir, Dara, Dijkstra, Emhyr, Francesca, Fringilla, Istredd, Milva, Phillipa, Radovid, Sabrina, Stregobor, Triss und Vilgefortz.
• Und auch die zuletzt eingeführten Mitglieder der Bande der "Ratten":
Giselher (Ben Radcliffe), Mistle (Christelle Elwin), Kayleigh (Fabian McCallum), Iskra (Aggy K. Adams), Reef (Juliette Alexandra) und Asse (Connor Crawford)
Oh, Stregobor wird auch mit aufgelistet! :daumen: Wäre ja nett, wenn er tatsächlich wieder dabei sein würde. Bitte dann aber mit etwas längeren Szenen!
Es wurde am Schluss von Staffel 3 nichts über den Verbleib von Stregobor erwähnt oder gezeigt, nachdem Aretuza angegriffen und durch Brände und Einstürze teilweise zerstört worden ist. Tissaia sagte dananch zu den verbliebenen jungen Magierinnen bezüglich der alten Zauberer und Magier, die dem Rat angehörten, ja nur etwas wie: "Die alte Riege gibt es jetzt nicht mehr".
Bei einigen von ihnen sah man ja, dass sie umgekommen sind, und ich ging danach einfach davon aus, dass auch Stregobor möglicherweise gestorben ist. Wenn es ihn aber doch nicht erwischt haben sollte, dann darf er in der nächsten Staffel gerne wieder andere um sich herum nerven. :D
- - - - -
EDIT:
Einige Stunden später habe ich gelesen, dass Mahesh Jadu, der den Magier Vilgefortz spielt, in einem Interview verraten hat, dass Stregobor in der nächsten Staffel (der vierten) nicht wiederkehren wird. Er hat sich also offenbar in der Szene in der dritten Staffel geopfert und ist in dieser (oder auch erst danach) umgekommen.
Okay, dann eben doch so, damit hab ich auch kein Problem. Sein Part war ja sowieso eher klein und ich wüsste auch nicht, was Stregobor noch für eine wichtige Rolle in einer neuen Staffel spielen sollte.
Es wird einen neuen Animationsfilm geben
Nach "The Witcher: Nightmare Of The Wolf" (2021) wird nun "The Witcher: Sirens Of The Deep" folgen. Bis man sich diesen mal ansehen kann, wird es aber noch fast ein Jahr dauern, denn er soll erst ab Ende 2024 von Netflix anngeboten werden.
Die Handlung:
Basierend auf der Kurzgeschichte "A Little Sacrifice" von Andrzej Sapkowski wird Geralt in "Sirens of the Deep" ausgesandt, um eine Reihe von Angriffen in einem Küstendorf zu untersuchen.
Doch schon bald wird er tiefer in einen jahrhundertealten Konflikt zwischen Menschen und Meervölkern hineingezogen und muss dann mysteriöse Angriffe aufklären, bevor die beiden Königreiche in einen totalen Krieg ausbrechen.
Hier gibt es weitere Informationen und auch schon einen Originaltrailer:
» Deutsch: filmstarts.de/The-Witcher-Nachschub-auf-Netflix (https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000050791.html)
» Englisch: digitalspy.com/the-witcher-sirens-of-the-deep-trailer-netflix (https://www.digitalspy.com/movies/a45803756/the-witcher-sirens-of-the-deep-trailer-netflix/)
In der vierten Staffel wird mit Laurence Fishburne ein neuer bekannter Schauspieler hinzukommen. Er wird die Rolle des Charakters Regis (https://hexer.fandom.com/wiki/Regis) übernehmen, einem Freund von Geralt. Er ist ein Vampir, der als Bader (damals etwas wie ein Arzt) arbeitet und nebenher als Alchimist tätig ist.
Die Produktion der neuen Staffel soll im Frühjahr 2024 erst anlaufen, sodass mit einer Ausstrahlung von ihr über Netflix wohl erst irgendwann 2025 zu rechnen ist.
Showrunnerin Lauren Schmidt Hissrich hat nun bekanntgegeben, dass die Dreharbeiten zur vierten Staffel begonnen haben. Diese würde die vorletzte sein, was bedeutet, dass es nach ihr nur noch eine fünfte geben wird und danach Schluss mit der Serie ist.
Wie bereits schon vor einiger Zeit angekündigt wurde, wird Liam Hemsworthn in beiden neuen Staffeln die Rolle des Geralt von Rivia übernehmen. Zu Lars als Stregobor wurde noch nichts geschrieben/gesagt und eventuell wird da auch nichts kommen, denn ich vermute ja, dass er nicht mehr mit dabei sein wird.
Infos zu den Handlungen der Staffeln 4 und 5:
Sie werden diese letzten drei Bücher des Autoren Andrzej Sapkowski behandeln: "Die Feuertaufe", "Der Turm der Schwalbe" und "Die Herrin des Sees".