Es wird ein Theaterstück geben, mit dem im September/Oktober 2019 auf eine Tournee durch ganz Dänemark gegangen werden soll.
Der Titel lautet Adressaten ubekendt (deutscher Titel: Adressat unbekannt)
Die beiden Schauspieler werden Søren Sætter-Lassen und Lars sein.
Hier gibt es weitere Informationen:
https://kglteater.dk/det-sker/sason-20192020/skuespil/adressaten-ubekendt-turne/
Die Vorlage zum Theaterstück ist der Roman "Address Unknown" von Kathrine Kressmann Taylor. Das Buch beinhaltet die Briefwechsel der beiden Protagonisten.
Im Theaterstück wird Lars den Charakter Martin Schulse spielen.
Um das geht es in der Handlung:
Der beiden Deutschen Martin Schulse und Max Eisenstein betreiben in den USA eine gut gehende Kunstgalerie. 1932 entscheidet sich Martin, mit seiner Familie nach Deutschland zurückzukehren. Max betreibt die gemeinsame Galerie in San Francisco weiter.
Die beiden Männer bleiben in Kontakt und tauschen sich in ihren Briefen über Berufliches und Privates aus. Zunächst scheint die Freundschaft nicht unter der räumlichen Trennung zu leiden. Doch Martin, der die politischen Entwicklungen in Deutschland anfangs noch kritisch betrachtete, entwickelt sich nach und nach zum bekennenden Nationalsozialisten und seine Karriere geht steil nach oben. Das führt dazu, dass seine Beziehung zu Max, welcher Jude ist, immer mehr ins Wanken gerät.
Als Max's Schwester in Deutschland in Gefahr gerät, bitte Max den einflussreichen Martin, ihr zu helfen. Doch dieser weigert sich. Das erweist sich als großer Fehler, denn danach löst Max etwas aus, das Martin nach und nach immer tiefer fallen lässt...
Eine detailliertere Handlungsbeschreibung gibt es auf dieser Wikipedia-Seite (https://de.wikipedia.org/wiki/Adressat_unbekannt).
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/theater/adressaten-01.jpg)
Hört sich gut an. Ob ich im September Urlaub auf Fyn machen sollte? :D
Ja, warum nicht? :D Eine Überlegung ist es Wert...
Schließlich kennst du dich durch andere Urlaube schon in DK aus und verstehst die Sprache ja auch etwas/viel.
Das Stück sollte mehr als nur einmal aufgeführt werden. So viel lernen für nur eine Vorführung ist doch etwas schade.
Auf Instagram wurde ein Foto von einer Probe gepostet.
Vorne ist Kronprinz Frederik zu sehen.
Aber noch wichtiger ist: Lars hat keinen langen Bart mehr! *schnipp-schnapp* :daumen:
https://www.instagram.com/p/BxZndWrBFQJ (https://www.instagram.com/p/BxZndWrBFQJ)
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/theater/adressaten-02.jpg)
:yeah: :yeah: Endlich! :D
Lars wird den Charakter Martin Schulse spielen und Søren Sætter-Lassen wird Max Eisenstein sein.
Oh, ich habe jetzt erst mitbekommen, dass mit diesem Theaterstück auf eine Tournee durch ganz Dänemark gegangen werden soll.
Und ich dachte die ganze Zeit, es würde nur zwei einzelne Vorstellungen geben...
Im Anschluss an die Aufführungen finden jeweils moderierte Diskussionsrunden statt (ohne die Schauspieler), an denen das Publikum teilnehmen darf/soll.
Hier sind die Daten der insgesamt 19 Vorstellungen mit den dazugehörigen Orten:
Kolding - mandag 23. september kl. 19.30
Randers - tirsdag 24. september kl. 19.30
Silkeborg - onsdag 25. september kl. 19.30
Vejle - torsdag 26. september kl. 19.30
Assens - fredag 27. september kl. 20.00
St. Heddinge - mandag 30. september kl. 19.30
Næstved - tirsdag 1. oktober kl. 20.00
Roskilde - onsdag 2. oktober kl. 19.30
Helsingør - torsdag 3. oktober kl. 19.30
Rønne - fredag 4. oktober kl. 19.30
Esbjerg - mandag 7. oktober kl. 19.30
Nykøbing - Mors onsdag 9. oktober kl. 19.30
Hjørring - torsdag 10. oktober kl. 19.30
Helsinge - lørdag 12. oktober kl. 16.00
Skanderborg - mandag 21. oktober kl. 19.30
Aarhus - tirsdag 22. oktober kl. 20.00
Sønderborg - onsdag 23. oktober kl. 19.30
Holbæk - fredag 25. oktober kl. 19.30
Slagelse - lørdag 26. oktober kl. 16.00
Es gibt zwei neue Fotos.
Das erste zeigt Lars und Søren bei den Proben und das zweite zeigt sie "einfach so". :)
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/theater/adressaten-03.jpg)
Foto: Det Kongelige Teater
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/theater/adressaten-04.jpg)
Foto: Facebookseite von "Go' morgen Danmark og Go' aften LIVE"
Ein Mini-Video wurde auch gepostet. Es zeigt kurze Ausschnitte von den Proben und Lars erzählt zwischendurch etwas zum Stück und hofft, die Seher des Videos dann auch im Theater zu sehen.
Schicke Frisur von Lars. Perücke oder Haartransplantation? :D
https://www.facebook.com/kglteater/videos/2319237421738587/
Link zum Video: facebook.com/kglteater/videos/2319237421738587
Es gibt weitere Fotos zum Stück. Hier sind die "schönsten". Alle zusammen (insg. 10) werde ich morgen Nachmittag/Abend auf der Fansite einfügen.
Alle geschossen von Miklos Szabo:
(https://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/adressaten-01.jpg)
(https://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/adressaten-04.jpg)
(https://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/adressaten-05.jpg)
(https://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/adressaten-07.jpg)
(https://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/adressaten-08.jpg)
(https://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/adressaten-09.jpg)
Schöne Bilder. Ich würde so gerne hin aber ich schaffe das, glaube ich, nicht. :(
Ja, das Stück ist bestimmt sehr interessant und intensiv. Und man sieht Lars sehr oft und lange darin.
Seit gestern ist auch der Trailer dazu online. Sehr gut gemacht ist das mit den wechselnden Bildern im Hintergrund der Bühne. Ich hatte vorher schon überlegt wie eine Bühnendekoration wohl bei einem Theaterstück aussehen wird, in dem es hauptsächlich um einen Briefwechsel geht.
Lars und Søren sind übrigens auch Gäste in der Sendung "Go' morgen Danmark" gewesen. Leider können wieder nur Abonnenten die Aufzeichnung davon online sehen:
https://play.tv2.dk/programmer/magasiner/serier/go-morgen-danmark/lars-mikkelsen-elsker-historiske-karakterer-195871/
https://youtu.be/L9OSYR2WphU
Ein weiteres Foto von den Proben. Es ist einem sehr änlich, das schon etwas weiter oben gepostet wurde.
Søren scheint hier im privaten Freizeitlook zu sein. :D
Foto in groß (https://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/adressaten-11.jpg)
(https://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/adressaten-11.jpg)
Foto: Miklos Szabo
Hier ist das Video, in dem Lars Werbung für das Stück macht, auch noch im 16:9-Format.
Ich habe jetzt schon mehrmals versucht, in dem Video weiter oben (https://forum.lars-mikkelsen.de/index.php?topic=522.msg6647#msg6647), die Untertitel mitzulesen während Lars spricht, aber er ist mit dem Erzählen immer viiiel schneller fertig, als ich mit dem Lesen... :lachen1:
https://youtu.be/kWl9KkJk_x4
Und der dritte Beitrag heute. :)
Hier ist ein Ausschnitt des Auftritts von Lars und Søren in der Sendung "Go' morgen Danmark" am 20. August.
Geposted wurde das Video auf der Facebookseite der "Godhavensdrenge". Ich glaube, der Auftritte der beiden dauerte eigentlich noch ein klein wenig länger, aber es wurde wohl hauptsächlich hier nur der Teil genommen, in dem es um die Entschuldigung der Ministerpräsidentin geht und darum, dass Lars und Søren auch im Film "Der kommer en dag" gemeinsam zu sehen waren.
Über "Adressaten ubekendt" reden sie danach nur kurz und dann endet das Gespräch ziemlich abrupt.
https://www.facebook.com/godhavnsdrengene/videos/2368570063232266/
Heute gibt's wieder ein neues kurzes Video. Lars erzählt darin noch mal etwas über das Stück:
Ich habe einen Screenshot daraus angefertigt:
(https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/theater/adressaten-12.jpg)
Foto in groß (https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/theater/adressaten-12-big.jpg)
Vier der Promo-Fotos konnte ich jetzt in sehr großem Format finden. Da sind sie allerdings sehr pixelig. Ich habe sie darum ein klein wenig verkleinert und teilweise die Seitenränder etwas abgeschnitten.
Hier sind Links zu den Ergebnissen:
Foto 1 groß (https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/theater/adressaten-01-big.jpg) Foto 2 groß (https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/theater/adressaten-02-big.jpg) Foto 3 groß (https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/theater/adressaten-03-big.jpg) Foto 5 groß (https://www.lars-mikkelsen.de/pics/forum/theater/adressaten-05-big.jpg)
Hier ist auch mal wieder eine Zeichnung von Claus Seidel. Zu finden ist sie auf der Rezensionsseite von gregersDH (http://gregersdh.dk/adressaten-ubekendt-skuespilhuset-st-scene-24-8-2019/) zum Theaterstück (dieses hat dort übrigens mit 6 Sternen die höchste Bewertung erhalten). Von beiden gab es bisher ja schon zu vielen Aufführungen, in denen Lars mitwirkte, solche Zeichnungen und Kritiken. :)
(https://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/zeich-adressaten.jpg)
Ich hab's doch gemacht - ich habe mir ein Ticket für die Vorstellung in Sønderborg gekauft :yeah:
Ich werde einen Kurzurlaub dort machen und mir den Burg und das Museum zum Krieg in 1864 auch anschauen.
Was für eine tolle Nachricht!
Ich freue mich für dich und wünsche dir viel Spaß bei der Reise und dem Stück! :happy:
Das Stück hat überall super Kritiken und Bewertungen erhalten. Lars und Søren werden für ihre Schauspielerei sehr gelobt. :daumen:
Nur die nachfolgende Diskussion wurde in fast allen Rezensionen, die ich bis jetzt gelesen habe, als schlecht und überflüssig bezeichnet. Die sollte vielleicht nun dringend mal etwas überarbeitet und anders gestaltet werden...
In Sønderborg sind die beiden "Jungs" ja erst Ende Oktober. Hoffentlich ist das Wetter dann noch gut, wenn du dir dort noch so viel anderes ansehen willst.
Hast du für das Theaterstück wenigstens ein Ticket für einen guten Platz bekommen. Schön weit vorne? :happy:
Nur die nachfolgende Diskussion wurde in fast allen Rezensionen, die ich bis jetzt gelesen habe, als schlecht und überflüssig bezeichnet. Die sollte vielleicht nun dringend mal etwas überarbeitet und anders gestaltet werden...
Ich weiß auch nicht, ob ich für diese Diskussion bleiben wird - wahrscheinlich eher nicht.
In Sønderborg sind die beiden "Jungs" ja erst Ende Oktober. Hoffentlich ist das Wetter dann noch gut, wenn du dir dort noch so viel anderes ansehen willst.
Ich hoffe auch, dass das Wetter einigermaßen gut ist. Ich habe ein Hotel gebucht, vielleicht hätte ich ein Sommerhaus buchen sollen - da ist es gemütlicher wenn das Wetter nicht mitspielt :uff:
Hast du für das Theaterstück wenigstens ein Ticket für einen guten Platz bekommen. Schön weit vorne? :happy:
Ja :D Erste Reihe ganz links :yeah2:
Wow, erste Reihe! Super. :happy:
Mehr in der Mitte wäre vielleicht etwas optimaler, aber du wirst auch so bestimmt einen guten Blick auf die Bühne - und vor allem auf Lars - haben. :daumen:
Ja stimmt, Mitte wäre besser gewesen aber alle Plätze in der Mitte, bis ganz hinten, waren leider schon weg. :(
Jetzt bin ich zurück aus Sønderborg und ich kann nur sagen, dass das Stück fantastisch war. :daumen: Die zwei Schauspieler waren beide die ganze Zeit auf der Bühne und habe wirklich wunderbar gespielt. Der Bühnenhintergrund war immer der Briefkopf mit Datum und Anrede. Das ganze Stück bestand eigentlich aus Monologe im Form von Briefe aber natürlich mit Gefühl und Leidenschaft vorgetragen.
Das zweite Teil hat mich überrascht. Ich wollte zuerst nicht wieder hin, weil ich dachte es einfach eine Diskussion mit dem Publikum ohne Schauspieler wäre aber es war ja anders als ich erwartet habe. Der Hauptteil war einen Art Vortrag von einem Historiker über Dänemark in den 30s und Lars und Søren haben zwischendurch Reden von damaligen Politiker vorgelesen. Die Beiden saßen auch hier die ganze Zeit auf der Bühne. Die Diskussion mit dem Publikum hat höchsten eine Viertelstunde gedauert, was gut war, weil die Leute nicht wirklich viel zu sagen hatten. :D
Ich hatte einen Bericht in einem Podcast gehört, wo die Moderatorin gesagt hat, dass sie das Stück langweilig fand und hat die ganze Zeit gewartet, dass etwas passierte. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Man merkt ganz deutlich wie die Spannung steigt, als der Ton in den Briefen sich allmählich ändert.
Worüber ich mich auch gefreut habe, ist, dass ich 85 - 90% davon verstanden habe. :D Ab und zu habe ich die Konzentration verloren oder konnte etwas nicht verstehen, weil einfach zu schnell gesprochen wurde aber ich glaube nicht, dass ich was Wesentliches verpasst habe.
Es freut mich sehr, dass dir das Stück so gefallen hat. Und Lars und das ganze Drumherum so lange zu erleben, ist sicher ein tolles Erlebnis gewesen. Aber ihr habt euch ja nicht zum ersten Mal getroffen. :amused:
Hast du von deinem Platz aus beide Schauspieler perfekt sehen können? Wie nah warst du in etwa an ihnen dran?
Kann es sein, dass die Diskussion am Schluss verkürzt worden ist? Ich meine, als sie mit den ersten Vorführungen angefangen haben, hatte ich noch etwas von einer halben Stunde gelesen.
Wow, dein Dänisch ist wirklich schon sehr gut, wenn du so viel verstanden hast. Klasse! :daumen:
Hattest du eigentlich noch genug Zeit, um dir Sønderborg ein wenig ansehen zu können?
Kann es sein, dass die Diskussion am Schluss verkürzt worden ist? Ich meine, als sie mit den ersten Vorführungen angefangen haben, hatte ich noch etwas von einer halben Stunde gelesen.
Ja es kann sein, weil der Historiker gesagt hat, dass es in der letzten Viertelstunde eine Diskussion geben würde und länger als eine Viertelstunde hat es wirklich nicht gedauert. Der erste Teil dauerte eine Stunde und der zweite auch, was auch geplant war. Es kann sein, dass sie den sonstigen Inhalt verlängert haben z.B. der Teil wo die beide Schauspieler Reden vorgelesen haben - vorher hatte ich nichts davon gelesen und ich weiß nicht, ob das auch von Anfang an so war. Ich hatte immer gedacht, dass die Schauspieler im zweiten Teil nicht dabei wären. Da keine, die das Stück gesehen hat, die Diskussion als wirklich sinnvoll gefunden hat, haben sie sich vielleicht entschlossen einige Änderungen zu machen.
Hast du von deinem Platz aus beide Schauspieler perfekt sehen können? Wie nah warst du in etwa an ihnen dran?
Ich konnte richtig gut sehen. Zuerst dachte ich, dass ich zu weit vorne war aber nein es war perfekt. Die Beiden stand auch mitten auf der Bühne und nicht ganz vorne so zu nah war ich nicht, aber nah genug um ihre Gesichter gut sehen zu können. Es bisschen mehr in der Mitte wäre gute gewesen aber da sie sich viel bewegt haben, war das kein Problem.
Hattest du eigentlich noch genug Zeit, um dir Sønderborg ein wenig ansehen zu können?
Ja, viel habe ich gesehen. Ich war im 1964 Museum in Dybbol und im Schloss, war zweimal über die Grenze in Südschleswig und bin auch nach Ribe und die kleine Insel Rømø an der Westküste gekommen. Ich habe mich mit dänischer Geschichte voll gesaugt :D
Deine Reise ist ja bei allen Dingen ein voller Erfolg geworden! :happy: Super!
Hast du dich zwichendurch auch mal ausruhen könnnen? Es klingt so, als wärst du die ganze Zeit nur unterwegs gewesen und hättest nur während des Theaterstücks mal kurz gesessen. :lachen1:
Ja, ich glaube auch, dass es relativ neu ist, dass Lars und Søren am Schluss mit auf der Bühne sind. Ich hatte mal ein Foto gesehen, da saßen sie im Hintergrund auf Stühlen, während vorne am Bühnenran jemand etwas erzählte.
Sahen die beiden Jungs nicht schon etwas müde aus? Sie haben ja nun schon so viele Vorstellungen hinter sich. Und noch einige vor sich... :uff:
Ja, ich glaube auch, dass es relativ neu ist, dass Lars und Søren am Schluss mit auf der Bühne sind. Ich hatte mal ein Foto gesehen, da saßen sie im Hintergrund auf Stühlen, während vorne am Bühnenran jemand etwas erzählte.
Sahen die beiden Jungs nicht schon etwas müde aus? Sie haben ja nun schon so viele Vorstellungen hinter sich. Und noch einige vor sich... :uff:
Ja genauso war es. Sie saßen auf Stühlen auf der linken Bühnenseite (da wo ich gesessen habe :D ) und sind ab und zu aufgestanden, um die Reden vorzulesen. Müde sahen sie aber nicht aus. Ich nehme an, als Schauspieler, ist man gewöhnt mehrere Tage hinter einander zu spielen
Hier ist auch mal wieder eine Zeichnung von Claus Seidel. Zu finden ist sie auf der Rezensionsseite von gregersDH (http://gregersdh.dk/adressaten-ubekendt-skuespilhuset-st-scene-24-8-2019/) zum Theaterstück (dieses hat dort übrigens mit 6 Sternen die höchste Bewertung erhalten).
Ich habe gerade diese Rezension von GregersDH gelesen und er schreibt, dass er nach der Pause nicht wieder ins Theater gegangen sei. Daraufhin hat jemand geschrieben, dass das Schade sei, weil er Lars und Søren als Churchill und Stauning (die Reden) verpasst habe.
Er war am 23. August im Theater, deshalb müssen die beiden schon von Anfang an im zweiten Teil dabei gewesen sein.
Oh, sie waren doch von Anfang im zweiten Teil mit dabei. Das war in den meisten älteren Rezensionen nicht zu erkennen.
Danke für diese Info! :happy:
Haben sich die meisten Zuschauer das auch noch angesehen oder waren da bereits schon viele gegangen?
Das Theater war von Anfang nicht voll aber ich meine, dass fast alle wieder zurück gekommen sind.
"Adressaten ubekendt" wurde jetzt für die Saison, in der es aufgeführt wurde, vom Dänischen Theaterverband als "Theatertournee des Jahres" ausgezeichnet. Den damit verbundenen Preis, eine Statuette, nahm der Direktor der Nationalbühne entgegen.
http://www.teateravisen.dk/dts-boerneteaterpris-til-teater-next.html
Es wird weitere Aufführungen von "Adressaten ubekendt" geben
Heute gibt's wieder eine neue Nachricht zu dem Stück. Det Kongelige Teater holt es im Dezember 2020 für 12 Aufführungen ins Skuespilhuset zurück und die beiden Schauspieler werden dann auch wieder Lars und Søren Sætter-Lassen sein.
Hier gibt's die Nachricht dazu und vom Theater die genauen Termine:
- https://via.ritzau.dk/.../lars-mikkelsen-og-soren-saetter-lassen-vender-tilbage (https://via.ritzau.dk/pressemeddelelse/lars-mikkelsen-og-soren-saetter-lassen-vender-tilbage-i-anmelderrost-skuespil?publisherId=3885992&releaseId=13605013)
- https://kglteater.dk/det-sker/sason-20202021/skuespil/adressaten-ubekendt (https://kglteater.dk/det-sker/sason-20202021/skuespil/adressaten-ubekendt/)
Dieses Stück würde ich gerne wieder sehen, aber eine Reise nach Dänemark ist im Moment leider nicht möglich. Ich habe die Hoffnung, dass es aufgenommen und ins Internet gestellt wird.
Ich wollte gerade mal auf der Homepage vom Kongelige Teater nachsehen, ob es etwas Neues zu dem Stück gibt, vielleicht neue Fotos, aber dabei habe ich nur gesehen, dass leider alle Aufführungen wegen Krankheit abgesagt worden sind. Wegen Covid-19? Es hat doch hoffentlich nicht Lars erwischt? :uff: Aber es wurden auch alle anderen geplanten Aufführungen abgesagt, die im Zeitraum vom 9. Dezember bis 3. Januar im Theater hätten stattfinden sollen.
Ich habe auch gerade auf der Webseite geschaut und es stimmt, da steht es, dass absolut alles zwischen den 9. Dezember und den 3. Januar wegen Covid abgesagt wurde - im Schauspielhaus wo Lars auftreten soll, im Oper und im kõniglichen Theater. Die Restaurants und Cafés sind auch geschlossen.
Es gab heute neue Corona-Regeln in Dänemark und ein davon war, dass Freizeitaktivitäten wieder schließen sollen. Ich glaube die Absagen liegen da dran und nicht weil jemand krank geworden ist.
Danke für den Hinweis! Gestern, als ich das wegen der Absage gelesen habe, wurde der Grund noch nicht so genau dort erklärt.
Schade, dass auch das Stück mit Lars und Søren ausfallen wird. Es wurde vielleicht überhaupt noch mal ins Programm genommen, weil beide wegen Corona nicht an irgendwelchen eigentlich in dieser Zeit geplanten Dreharbeiten teilnehmen konnten. Da hatte sich "Adressaten ubekendt" bestimmt als guter Ersatz angeboten, weil Lars und Søren bei den Aufführungen die einzigen Schauspieler auf der Bühne gewesen wären und sie dabei die Abstandsregeln hätten gut einhalten können.