Max Pinlig 3: På Roskilde 08. Okt 2012, 03:45 Uhr Max Pinlig 3 / Max Pinlig 3: På RoskildeOriginaltitel: Max Pinlig 3: På RoskildeInternationaler Titel: ?Dt. Titel: ?Land und Jahr: DK 2012Genre: Komödie, Jugend-/FamilienfilmRegie: Lotte SvendsenDauer: 95 MinAltersfreigabe DK: ab 7 JahreKinopremiere Dänemark: 25.12.12Die Handlung:Im dritten Teil dieser Filmreihe möchte sich Max, der mittlerweile 17 Jahre alt ist, langsam mal aus der engen Umklammerung seiner Mutter befreien, die ihn zuvor schon in so mach peinliche Situation gebracht hatte.Er informiert sie darüber, dass er alleine zum Roskilde Festival fahren wird. Dort möchte er unbedingt den Auftritt seines Vorbilds, des Musikers Steen Cold, sehen.Der Mutter von Max missfällt das sehr und sie macht sich große Sorgen. Darum beschließt sie, ihrem Sohn zum Festival zu folgen...Bilder zum Anklicken: . . . . . . . . . Infoseite zum Film auf der Fansite: http://www.lars-mikkelsen.de/filme/max-pinlig3.phpBesetzung:Schauspieler . . . . . . . . . . . . . RolleSamuel Heller-Seiffert . . . . . . MaxMette Horn . . . . . . . . . . . . . . Agnes, die Mutter von MaxLars Bom . . . . . . . . . . . . . . . Steen Cold, MusikerLars Mikkelsen . . . . . . . . . . . Henning, BibliothekarMichelle Bjørn-Andersen . . . . MarianneAnna Agafia Sv. Egholm . . . . EstherFaysal Mobahriz . . . . . . . . . . HassanDer dänische Trailer zum Film:
Re: Max Pinlig 3: På Roskilde Antwort #1 – 08. Okt 2012, 04:04 Uhr Seit etwa zwei Wochen scheint der Trailer zum Film online zu sein, aber ich habe ihn erst gestern entdeckt.Hier drüber im Startpost zum Thema hab ich ihn jetzt mal eingefügt.Zur Rolle von Lars konnte ich bis jetzt weiterhin nichts Genaueres finden. Eigentlich scheint er ja eher nur eine kleinere Nebenrolle als Bibliothekar zu haben (die Mutter von Max würde eine Art Hassliebe zu diesem entwickeln), aber sein Name steht auf dem Kinoposter ober mit drauf.Entweder ist die Rolle von Lars doch etwas größer als angenommen, oder sie haben seinen Namen nur dort mit drauf getan, weil Lars in Dänemark recht bekannt ist und ein bekannter Name auf solch einem Poster einfach besser aussieht ...
Re: Max Pinlig 3: På Roskilde Antwort #2 – 16. Dez 2012, 20:44 Uhr Der Film "Max Pinlig 3" hatte gestern Morgen, am 15. Dezember, seine offizielle Premierenfeier, zu der viele Gäste und auch einige der Schauspieler erschienen sind.Leider war Lars aber nicht darunter. Ich hatte gehofft, dass er vielleicht zusammen mit Frau und Kindern dort auftauchen würde, da es ja schließlich eine Komödie für die ganze Familie ist und sich das deswegen perfekt angeboten hätte. Schade.Der richtige landesweite Kinostart in Dänemark wird am 25. Dezember stattfinden.Hier sind noch mal zwei Szenenfotos. Links und rechts habe ich nur wieder ein wenig was abschneiden müssen, damit sie hier besser hin passen:
Re: Max Pinlig 3: På Roskilde Antwort #3 – 18. Dez 2012, 16:02 Uhr Hier ist nun auch die passende Szene zu den beiden Bildern als Video.
Re: Max Pinlig 3: På Roskilde Antwort #4 – 30. Dez 2012, 10:40 Uhr In einem Bericht über den Film ist auf der Website einer dänischen Zeitung heute zum ersten Mal zu lesen, dass der Bibliothekar, den Lars spielt, Henning heißt. Außerdem wird er da auch als "slægtsforsker" bezeichnet, was im deutschen ein Genealoge (Ahnenforscher) ist.Henning verliebt sich in Agnes, die Mutter von Max, und sie sich in ihn.
Re: Max Pinlig 3: På Roskilde Antwort #5 – 17. Mär 2013, 21:53 Uhr Den Film wird man ab dem 28. Mai 2013 in Dänemark auf DVD und Blu-ray kaufen können.Er trägt da dann den Titel "Max Pinlig på Roskilde".Genauere Details sind noch nicht bekannt, z.B. ob und in welchen Sprachen es Untertitel geben wird oder ob irgendwelche Extras drauf sein werden.
Re: Max Pinlig 3: På Roskilde Antwort #6 – 31. Mai 2013, 03:41 Uhr Auf DVD und Blu-ray ist der Film nun erhältlich.Als Sprache ist nur Dänisch auf beiden, was ich eigentlich auch so erwartet habe, aber Untertitel sind ebenfalls nur in Dänisch vorhanden.Ob es irgendwelche Extras gibt, konnte ich leider noch nicht herausfinden. Auf den dänischen Seiten, über die man die Discs bestellen kann, wurden solche nicht erwähnt.Hier unten sind einige Fotos mit Lars aus dem Film. Er ist doch nicht nur in der einen Szene in der Bibliothek zu sehen, sondern noch in fünf anderen, die alle etwa 1,5 bis 3 Minuten lang sind.Diese Fotos und ein paar weitere habe ich auch in diesen Album auf der Facebookseite gepostet.Dort können sie sogar noch vergrößert werden (auf 1150 x 646 Pixel):https://www.facebook.com/media/set/?set=a.482543341819307.1073741826.257988234274820&type=1Ebenso werde ich auch irgendwann auf der Fansite eine Galerie mit noch mehr Screenshots aus dem Film anlegen.
Re: Max Pinlig 3: På Roskilde Antwort #7 – 03. Jun 2013, 18:41 Uhr Danke für diese Screenshots! Die sind schön groß und auch sehr scharf. Klasse. Die auf deiner Facebookseite habe ich mir auch gleich angesehen. Das Durchklicken dort hat Spaß gemacht.Hast du den ganzen Film gesehen? Wie ist der denn so? Ist der nur für Teenager was oder auch für Leute jenseits der 30 ?
Re: Max Pinlig 3: På Roskilde Antwort #8 – 03. Jun 2013, 23:04 Uhr Die originalen Bilder sind 1280 x 720 px groß und auch sehr scharf. Leider kann man solch riesige Bilder aber schlecht in Foren oder Webseiten einfügen und so muss ich sie dann immer etwas kleiner machen.Den ganzen Film habe ich noch nicht gesehen. Ich bin immer nur Stück für Stück etwas vorgesprungen, um die Szenen mit Lars zu finden. Dabei habe ich mir aber auch kurze Sequenzen angeschaut, in denen er nicht dabei gewesen ist. Den Text habe ich dabei zwar nur ganz wenig verstehen können, aber man konnte erkennen um was es da gerade ging und das war meistens ganz witzig. Ich denke, es nicht nur ein Film für Teenies, sondern auch für etwas ältere Leute - die vielleicht selber Kinder haben? - und die einfach gerne mal über Familienprobleme lachen.
Re: Max Pinlig 3: På Roskilde Antwort #9 – 21. Jun 2013, 13:59 Uhr Es wäre schön, wenn der Film bei uns mal im Fernsehen kommen würde. Irgendwo, also bei irgendeinem Sender, müsste der doch bestimmt ins Programm passen.Liefen die ersten beiden Filme eigentlich schon mal hier im Fernsehen?