Ikke noget pis 20. Feb 2023, 20:40 Uhr Theaterstück "Ikke noget pis"Im Frühjahr wird Lars nach langem wieder mal in Kopenhagen auf der Theaterbühne stehen.In der Zeit vom 22. April bis zum 4. Juni 2023 wird er mit vier Kollegen viele Male im Stück "Ikke noget pis" (Deutsch: Kein Scheiß, Englisch: No Bullshit) zu sehen sein. Es ist eine Art Fortsetzung des Stückes P.I.S. aus dem Jahr 2007, in dem die jetzigen Akteure und die Dramaturgin bereits schon einmal miteinander gespielt/gearbeitet haben. In der neuen Aufführung geht es nun darum, wie sich die fünf Charaktere in der Zwischenzeit weiterentwickelt haben und welche Gedanken, Ansichten und Gefühle sie heutzutage haben.Die Handlung wird so beschrieben:Lachen und weinen Sie mit, wenn die Männer zum vielleicht letzten Mal das Ruder übernehmen in dieser expositorischen Komödie, die einen harten Blick auf das heutige Mannsein wirft.In einer Zeit, in der die Frauen das Wort haben und haben müssen, übergibt Regisseurin Kamilla Wargo Brekling das Mikrofon den Männern - den nun erwachsenen Männern. Können Männer mit der Zeit mithalten? Sind sie auf dem richtigen Weg oder haben sie sich verirrt? Was denken sie, wie es ihnen geht? Was ist ihre Sicht der Dinge? Eine neue, eindringliche Geschichte drängt nach vorn, mit zutiefst tragikomischem Humor.15 Jahre ist es her, dass die Schauspieler Lars Mikkelsen, Janus Nabil Bakrawi, Rasmus Botoft, Peter Oliver Hansen und Henrik Prip zusammen mit Kamilla Wargo Brekling in dem Erfolgsstück PIS die Männer unter die Lupe nahmen.Damals musste sich der moderne Mann mit den Verantwortungen des Erwachsenseins, Kleinkindern, Karrieren und natürlich Frauen auseinandersetzen.Sie sahen sich selbst als nahezu unsterblich an und waren definitiv über jeden Zweifel erhaben. Jetzt treffen sie sich in einer veränderten Welt wieder. Seit dem letzten Mal ist viel passiert. Wie geht es dem Mann, seinem Körper, seinem Geist? In welchem Zustand befindet er sich? Hat sich eine Angst vor dem Tod eingeschlichen? Und gibt es eine Chance zur Selbstreflexion?Die Regisseurin Kamilla Wargo Brekling schreibt und inszeniert diese freche und freizügige Komödie, die das heutige Mannsein unter die Lupe nimmt, basierend auf ihren privaten Geschichten, Reflexionen und Erfahrungen sowie denen der fünf Schauspieler.Sonstiges:• Aufgeführt wird das Stück im Skuespilhuset• Es wird etwa 1 Stunde und 25 Minuten dauern (keine Pause)• Die Kartenpreise gehen von 200 bis 285 Kronen (ca. 27 bis 38 Euro)Weitere Infos und Tickets gibt es auf der Website des Kongelige Teaters:Dänisch: https://kglteater.dk/det-sker/sason-20222023/skuespil/ikke-noget-pisEnglisch: https://kglteater.dk/en/whats-on/season-20222023/drama/no-bullshit
Re: Ikke noget pis Antwort #1 – 29. Apr 2023, 19:40 Uhr Ich habe diese Seite vom Odense Theater gefunden. So wie es aussieht, wird die Truppe vom Königlichen Theater mit dem Stück "Ikke Noget Pis" im kommenden Jahr ein Gastspiel dort geben. Als Daten sind dafür der 15. und 16. März 2024 angegeben. Das wäre ja eine sehr lange Zeit bis dahin:» https://www.odenseteater.dk/oplevelser/forestillinger/2023-2024/ikke-noget-pisEine Rezension, die ich gefunden habe. Der Autorin hat das Stück eigentlich gefallen, sie hat nur wenig oder Kleinigkeiten bemängelt, aber sie vergab trotzdem nur 4 von 6 Sternen:» Ikke noget pis – sandhed, show og charme med ældre mændHier sind ein paar Fotos aus einer der Vorstellungen oder aus einer der Proben (alle geschossen von Emilia Therese).Vier weitere sind auch noch auf der Fansite eingefügt. .Zum Vergrößern bitte anklicken: . . . . . . .
Re: Ikke noget pis Antwort #2 – 04. Jan 2024, 07:26 Uhr Ich habe jetzt auf der Webseite von den Kongelige Teater gesehen, dass die neue Aufführungen von "Ikke noget pis" in 2024 nicht mit Lars sein werden. Kasper Leisner wird seine Rolle übernehmen. Ich bin gespannt, ob dies bedeutet, dass Lars was anderes vor hat
Re: Ikke noget pis Antwort #3 – 05. Jan 2024, 21:08 Uhr Hmm, das kann gut sein. Lassen wir uns mal überaschen.Mir ist momentan noch kein neues Projekt bekannt, außer den vier Filmen, die schon seit Jahren bei IMDb eingetragen sind und von denen immer noch unbekannt ist, wann da jemals die Dreharbeiten beginnen sollen...