Zum Hauptinhalt springen
Thema: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka" (6717-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Star Wars: Ahsoka




Originaltitel:  Star Wars: Ahsoka
Internationaler Titel:  Star Wars: Ahsoka
Titel in Deutschland:  Star Wars: Ahsoka            
Land und Jahr:  USA 2023
Genre:  Sci-Fi, Action, Fantasy
Sparte  Miniserie
Staffeln:  1   Episoden:  8
Dauer je Episode:  42 Minuten
Die Episoden mit Lars:  1x01 und ?
Drehbuch:  Dave Filoni              
Regisseur:  Dave Filoni          
Premiere:  23.08.2023 bei Disney+
Rolle . . . . . . . . . . . . . . . . . Schauspieler
Rosario Dawson . . . . . . . . Ahsoka Tano
Hayden Christensen . . . . . Anakin Skywalker
Sabine Wren . . . . . . . . . . . Natasha Liu Bordizzo
Hera Syndulla . . . . . . . . . . Mary Elizabeth Winstead
Ezra Bridger . . . . . .  . . . . . Eman Esfandi
Großadmiral Thrawn . . . . . Lars Mikkelsen
Baylan Skoll  . . . . . . . . . . . Ray Stevenson
Morgan Elsbeth  . . . . . . . . Diana Lee Inosanto
Shin Hati . . . . . . . . . . . . . . Ivanna Sakhno
Din Djarin / Der Mandalorianer . . . Pedro Pascal
Captain Rex . . . . . . . . . . . . Temuera Morrison
.
.

Die Handlung der Serie:
Zu dieser wurden bisher noch keine Details bekanntgegeben, jedoch kann man davon ausgehen, dass die Handlung dort weitergehen wird, wo die Animationsserie "Star Wars Rebels" endete.
Was bedeutet: Ahsoka und Sabine befinden sich nun auf der Suche nach Ezra und auf der Jagd nach Thrawn, die beide nach der Schlacht von Endor von Purrgils, riesigen walähnlicher Kreaturen, in den Hyperraum verschleppt wurden und sich nun irgendwo im Unbekannten befinden.


Link zur Infoseite auf der Fansite:  http://www.lars-mikkelsen.de/serien/star-wars-ahsoka.php


Weitere Informationen zur Serie:
  • Die Dreharbeiten fanden von April 2022 bis ? in Los Angeles statt.
  • Der Titel der Serie wird mal mit "Star Wars: Ahsoka" oder auch nur kurz mit "Ahsoka" angegeben. Offenbar geht beides.
  • Anfang April 2023 fand in London die "Star Wars Celebration Europe" statt. Im Rahmen dieser verriet Lars, dass bereits seit eineinhalb Jahren feststand, dass er Thrawn in der Live-Action-Serie verkörpern würde. Er durfte das in der Zwischenzeit nur noch nicht verraten, sondern war zum Lügen verdammt worden, wenn er danach gefragt wurde.
  • Ursprünglich war geplant, dass die Serie Ende 2021 ihre Premiere feiern sollte, doch wegen der Corona-Pandemie hat sich der gesamte Zeitplan nach hinten verschoben.
  • In Ahsoka werden einige Charaktere mitspielen, die man zuvor bereits als gezeichnete Figuren in der Animationsserie "Star Wars Rebels" sehen konnte. Daher ist "Ahsoka" ebenfalls auch ein wenig ein Spin-Off von dieser Serie.
  • Großadmiral Thrawn, dessen eigentlicher Name "Mitth'raw'nuruodo" lautet, ist ein bedeutender ex-imperialer Anführer. Er entstammt der humanoiden Spezies der Chiss, was äußerlich an seiner blauen Hautfarbe und den glühendroten Augen erkennbar ist.
  • Die Produktionsfirmen sind Lucasfilm und die Walt Disney Studios. Als Produzenten wurden von Lucasfilm (mit Kathleen Kennedy) zusätzlich noch Dave Filoni und John Favreau mit an Bord geholt. Für den weltweiten Vetrieb ist der Streamingdienst Disney+ zuständig.

Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #1
Großadmiral Thrawn soll sozusagen der neue Darth Vader werden beziehungsweise der neue große Bösewicht der Ära der Neuen Republik

Damit hat Lars wohl das große Los gezogen, wie es so schön heißt. Dave Filoni, der Creator der schon laufenden Serien "The Mandalorian" und "The Book of Boba Fett" sowie von der bald startenden "Ahsoka"-Serie, will alle drei Serien zu einem gemeinsamen und krönenden Abschluss bringen, welcher in einen Kinofilm münden soll.
Und wie dann auch schon in Ahsoka, soll Thrawn im Film der Oberschurke sein. Aus diesem Grund wird in der Star Wars Fanszene bereits vermutet, dass Thrawn sogar am Ende der Serie "The Mandalorian" in dieser auftauchen wird. Aber nicht nur das, eventuell könnte er anschließend auch noch in weiteren Filmen mitwirken.

An Dave Filoni wurde Anfang Mai 2023 diese Frage gerichtet:
"Ist Thrawn aus Ihrer Sicht der große Bösewicht dieser Ära der Neuen Republik? Ist das die Rolle, zu der Sie ihn aufbauen?"

Filonis Antwort:
"In meinen Augen auf jeden Fall. Als Timothy Zahn die Buch-Trilogie "Erben des Imperiums" (Heir to the Empire) schrieb, machte er Thrawn zu diesem ikonischen Bösewicht, weil er anders war als alles, was wir bis dahin gesehen hatten. Er war kein weiterer behelmter, lichtschwertschwingender Schurke. Es ist sehr verlockend, Figuren wie Vader zu schaffen, weil dieser so ikonisch ist. Aber Tim hatte den Mut jemanden zu schaffen, der nicht so ist, der nicht diese Fähigkeiten hat, aber der auf eine andere Art und Weise kämpfen kann.
Das "Krieg" in "Krieg der Sterne" – die Tatsache, dass er ein Großadmiral ist, ein Anführer, ein Militärstratege, eine Art Moriarty, jemand, der besser denkt als Du, der Dich strategisch ausmanövriert –, das kam wirklich gut an. Er ist ein entscheidender Akteur in dieser Zeitspanne. Wir können uns glücklich schätzen, diese Figur zu haben, und wir können uns glücklich schätzen, dass Lars Mikkelsen ihn spielt.
"
 
Na, da bin ich selber ja mal gespannt darauf, ob wirklich alles so kommen wird. Für Lars würde es mich freuen, wenn er solch eine große und bedeutende Rolle in den Serien und dem Film (oder sogar mehreren?) spielen darf, die dann vielleicht zumindest zu einem doch schon größeren Anteil an die Ikone "Darth Vader" heranreichen wird.

Hier folgt nun ein computererstelltes Bild von Thrawn, wie er in Ahsoka aussehen könnte. Bei der Star Wars Celebration im April in London durften sich einige ausgewählte Personen einen extended Teaser-Trailer anschauen und in diesem war Thrawn auch von vorne zu sehen. Bisher ist ansonsten ja erst nur eine Sequenz online, in der er sehr kurz von hinten zu sehen ist. Die Personen, die den langen Trailer sehen durften, waren jedenfalls begeistert davon, wie Lars als Thrawn aussieht und sich bewegt. Na, das klingt doch bestens. :)





Hier sind Links zu Seiten, wo man alles genauer nachlesen kann:
- https://news.italy24.press/movies/537156.html
- https://geektyrant.com/news/dave-filoni-says-grand-admiral-thrawn-is-definitely-the-big-villain-of-the-new-republic-era
- https://www.gamestar.de/artikel/star-wars-dave-filoni-film-admiral-thrawn,3394086.html
- https://www.kino.de/serie/the-mandalorian-2019/news/the-mandalorian-kinofilm-grosser-boesewicht-des-star-wars-highlights-enthuellt
- https://www.moviepilot.de/news/der-gefaehrlichste-star-wars-boesewicht-seit-darth-vader-kommt-sogar-luke-skywalker-ist-am-ihm-verzweifelt-1141518

Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #2
Eine traurige Nachricht:
Der Schauspieler Ray Stevenson ist vor zwei Tagen auf der italienischen Insel Ischia gestorben, wo er sich für Dreharbeiten zu einem neuen Film aufhielt. In zwei Tagen, am 25. Mai, wäre er 59 Jahre alt geworden.
Ab Ende August 2023 wird man ihn als Baylan Skoll, einen verbündeten von Grand Admiral Thrawn, in 'Star Wars Ahsoka' sehen können und vor kurzem waren er und Lars ja noch gemeinsam bei der Star Wars Convention Europe interviewt worden.
Mein Beileid gilt seiner Familie und Freunden.
Ich kannte Ray Stevenson bereits aus anderen Filmen und Serien. In der grandiosen Serie "Rom" (Rome, von 2005–2007) war er als "Titus Pullo" einer der Hauptdarsteller.

» https://www.n-tv.de/leute/Ray-Stevenson-ist-tot
» https://tvline.com/.../ray-stevenson-dead-thor-black-sails-vikings-ahsoka
 

Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #3
Nach der Star Wars Celebration Europe in London Anfang April 2023 hat Entertainment Weekly ein langes und interessantes Interview mit mehreren der Schauspieler geführt. Auf der Website kann man sich davon ein Video ansehen und einen sehr langen Podcast anhören.

Im Video dabei: Rosario Dawson, Lars, Natasha Liu Bordizzo, Mary Elizabeth Winstead, Diana Lee Inosanto, Ivanna Sakhno, Ray Stevenson und Lars.
Im Podcast zu hören: Diana Lee Inosanto, Ivanna Sakhno, Ray Stevenson and Lars.

Lars erzählt im Interview nochmals davon, dass er sehr gerührt und ergriffen darüber war, wie er von den Fans bejubelt wurde, als er auf die Bühne kam. Man hatte ihm auch angesehen, dass ihn das sehr berührte. Er sagt dazu auch, dass ihm die Tränen in den Augen gestanden hätten und ich denke, wenn er noch einige Sekunden länger am Bühnenrand stehengeblieben wäre, wären vielleicht sogar wirlich welche geflossen...

Viel Spaß beim Lesen des Berichts und dem Anhören des Interviews!
» Grand Admiral Thrawn reaction at Star Wars Celebration made Lars Mikkelsen cry






Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #4
Das Premierendatum von AHSOKA wurde nun offiziell bekannt gegeben.
Ab dem 23. August 2023 wird man sich die Serie beim Streamingdienst Disney+ ansehen können.

Gestern waren im Net außerdem mehrere Seiten zu finden, auf denen geschrieben wird, dass Rosario Dawson, die Darstellerin von "Ahsoka Tano", aktuell sagt, dass sie diesen Charakter gerne auch in einer zweiten Staffel spielen würde und dass sie es toll fände, wenn es daher noch eine weitere geben würde.
Eigentlich soll es ja nur eine einzige Staffel geben, aber wer weiß, vielleicht ist das ja nun ein kleiner Hinweis darauf, dass die Macher doch mit dem Gedanken spielen, noch eine zweite anzuhängen. Vielleicht wird dieser Plan ja sogar konkreter, falls die erste sehr erfolgreich laufen sollte...

Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #5
Nachdem in Fan-Kreisen schon länger darüber geschrieben/geredet wurde, dass die Serie "Ahsoka" von der Handlung und den mitspielenden Charakteren her eigentlich wie eine Fortsetzung der Animationsserie "Star Wars Rebels" erscheint, wurde dieses nun offiziell bestätigt.
Serienschöpfer Dave Filoni selbst bezeichnete "Ahsoka" jetzt als "Star Wars Rebels Staffel 5", verriet Ahsoka Tano-Darstellerin Rosario Dawson in einem Interview. "Star Wars Rebels" ließ in den letzten Folgen genug lose Enden für eine mögliche weitere Rebels-Folge übrig, an die man nun in "Ahsoka" gut anknüpfen könne. So werden darin jetzt die Stories von mehreren Charakteren und Handlungsstränge, die in den vier Staffeln der Animationsserie aufgebaut wurden, nun in der Live-Action-Serie wieder aufgegriffen und fortgeführt.
Aus "Rebels" sind es folgende Charaktere, die auch in "Ahsoka" dabei sein werden: Sabine Wren, Hera Syndulla, Ezra Bridger, Chopper, Thrawn und Ahsoka Tano.

» https://screenrant.com/ahsoka-star-wars-rebels-season-5

Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #6
An diesem Wochenende findet in New Orleans/USA das "2023 ESSENCE Festival of Culture" statt

Bei diesem gibt es auch einen Bereich für Kino & TV und Disney wird dort die Serie "Star Wars: Ahsoka" und einen Musicalfilm vorstellen. Von AHSOKA soll dabei ein neuer Trailer (oder auch nur ein TV-Spot oder ein Clip) Premiere haben, in dem neues Material/Szenen gezeigt werden sollen.

Wann diese Vorstellung genau geschehen wird, steht nicht fest, aber es wird irgendwann am Samstag oder Sonntag zwischen 20:00 und 1:00 Uhr Ortszeit sein, was bei uns hier dann am Sonntag oder Montag frühmorgens zwischen 3:00 und 9:00 Uhr sein wird.
Na, da bin ich aber mal gespannt darauf, ob in dem neuen Trailer/Spot etwas mehr von Thrawn zu sehen sein wird. Wenn es vielleicht auch keine Großaufnahme von vorne sein sollte, dann bitte wenigstens ein paar Sekunden Thrawn von der Seite… :amused:

Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #7
Äääh, hmmm... dieses Festival hat nun stattgefunden, aber von einer Vorstellung von "Ahsoka" und irgendwelchen News oder neuen Videos wird im Internet jetzt nirgendwo etwas geschrieben. Wenn es davon etwas dort gegeben hätte, wäre das doch kurz danach gleich viral gegangen und in den sozialen Medien gäbe es jede Menge Kommentare, Bilder und kurze Videoclips. Aber da gibt es einfach gar nichts. Sehr seltsam... :shrug:

Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #8
Im zweiten Trailer zur Serie, der gestern veröffentlicht wurde, ist Thrawn nun endlich mal zu sehen, wenn auch nur sehr kurz.
Nach der "Star Wars Celebration Europe" in London Anfang April wurden ja einige Bilder veröffentlicht, die von Fans während einer Sondervorstellung per Handy geschossen worden sind. Angeblich sollten diese Lars als Thrawn zeigen, aber weil die Bilder etwas schwummerig waren und Thrawn aussah wie ein blau angemalter Elon Musk, wurden diese verspottet und als Fake abgetan.
Und nun stellt sich heraus, dass es tatsächlich Lars war/ist. Und so wie er da den Kopf hält und leicht nach oben schaut, hat er tatsächlich ganz leichte Ähnlichkeit mit Musk... :S







Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #9
Vor ein paar Tagen wurde ein sogenanntes Concept-Art-Bild im Net veröffentlicht, das Thrawns neues Raumschiff zeigen soll.
Hm, na ja, ich finde es etwas zu pompös und mir ist da überall zu viel Gold. Ich hoffe, dass das richtige Schiff in der Serie dann nicht ganz so überladen und protzig aussehen wird...



Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #10
In den vergangenen Tagen habe ich die Auflistung auf der Seite Charaktere & Schauspieler | Die "Guten": Ahsoka & ihre Helfer weitestgehend vervollständigt. Es fehlen nur noch ein paar Details, zu denen mir aktuell aber noch die nötigen Informationen fehlen. Sobald ich diese habe, editiere ich sie auf der Seite hinzu.

Als nächstes werde ich nun die Seite Charaktere & Schauspieler | Die "Bösen": Thrawn & seine Helfer mit Infos und Bildern füttern. :)

Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #11
Alle "Ahsoka"-Episoden werden nun einige Stunden früher angeboten

Wenige Tage vor dem Start von "Ahsoka" wurde nun bekannt gegeben, dass es mit der Premiere in den USA nicht erst um Mitternacht (also in der Nacht vom 22. auf den 23. August) so weit sein wird, sondern bereits einige Stunden zuvor am Dienstag, den 22. August, um 18 Uhr. Die Premiere wurde damit um sechs Stunden vorverlegt - und zwar weltweit. Aber auch alle restlichen Episoden sollen danach überall um diese Stundenzahl nach vorne gezogen werden, was für Fans im deutschsprachigen Raum bedeutet, dass die neue Serie mittwochs nun immer schon ab 3 Uhr nachts zu sehen sein wird, anstatt erst um 9 Uhr morgens. Viel Spaß allen, die sich das um diese frühe Zeit dann tatsächlich schon anschauen werden… *gäääähn*

Ich selber habe ja kein Abo von Disney+, da muss ich mal schauen, ob sich die Episoden danach irgendwo anders im Internet finden lassen. :uff:

Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #12
Ich habe gerade bei Instagram diesen Beitrag von heute gefunden. Lars spricht darin kurz mit einem jungen Schweden, der offenbar einen Star Wars-Podcast betreibt, über Lars' Rolle als Thrawn in "Ahsoka". Beide sprechen dabei Schwedisch. Wie korrekt Lars diese ja sehr identische Sprache beherrscht, weiß ich nicht, aber sein Gesprochenes klingt in meinen Ohren recht gut. :amused:


 
URL: https://www.instagram.com/p/CwMc4odsH-x/

Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #13
Heute nacht geht's los! Es wird bestimmt einige Hardcore-Fans von Star Wars und Ahsoka geben, die tatsächlich schon ab 3 Uhr heute Nacht zusehen werden. :amused:  Zu dieser Zeit werde ich selber hoffentlich noch im Tiefschlaf sein. :sleep:

Bin gespannt darauf, wie morgen die Kritiken zu der Doppelfolge sein werden. Es wird bestimmt einige Zuschauer geben, die nicht ganz zufrieden sein werden und die an diesem und jenem herumnörgeln werden, aber ich denke, dass der deutlich größere Teil der Kommentare von "eher positiv" bis "sehr positiv" gehen wird. Zumindest hoffe ich, dass Thrawn/Lars bei den Zuschauern gut ankommen wird...
Ich kann mir bezüglich Thrawn allerdings vorstellen, dass er in den ersten beiden Episoden noch gar nicht so oft zu sehen sein wird. Dabei sein sollte er aber auf alle Fälle, denn bei IMDb wird das so angegeben.



Re: Allgemeines zur Serie "Star Wars: Ahsoka"

Antwort #14
Die ersten Reviews waren bereits vor sechs Stunden vor der U.S.-Premiere auf den Websites von größeren U.S. Nachrichten-Seiten zu finden (gab's für diese evtl. Vorabscreenings?). Auf allen wurde ein wenig was von dem gesehenen bemängelt und bei einer Bewertungsmöglichkeit von insgesamt 5 Sternen verteilten sie welche von 2,5 bis 4. Das sind also eher durchwachsene Meinungen. Bei IMDb dagegen hatten heute morgen bereits etwa 1000 User gevotet und dort war der Stand 9 von 10 möglichen Sternen. Das sieht schon besser aus.
Thrawn war in den beiden Episoden noch nicht dabei.

- - - - -

Ja, die ersten beiden Episoden gibt's auch schon im Net zu finden. Habe sie mir heute Abend angesehen.
Ich weiß zwar nicht wie die anderen Star Wars-Serien so begonnen haben, THE MANDALORIAN zum Beispiel, aber der Beginn von AHSOKA war mir nun etwas zu gemächlich. Es ging manches recht langsam voran, vor allem wenn sie einzelne Personen gezeigt haben, die dann etwas vorbereitet oder anderes getan haben. Davon hätte einiges gerne schneller erledigt werden können.
Ich hoffe, dass es nach dem bedächtigen Start ab der nächsten Episode etwas zügiger und mit etwas mehr Action vorwärts gehen wird.
Es gab aber trotzdem einige schöne und gut gemachten Szenen, interessante Kulissen und Raumschiffe, sowie natürlich ein paar Lichtschwerter-Kämpfe.
Thrawn war noch nicht zu sehen, aber er wurde mehrmals erwähnt. Man geht davon aus, dass er seine Rückkehr gerade vorbereitet und Morgan Elsbeth leitet dafür - soweit sie kann - nun schon mal einiges in die Wege.
Es heißt nicht, Thrawn sei "verschwunden", sondern er befinde sich im Exil. Am Schluss der zweiten Episode steht Morgan auf der Brücke in Thrawns zukünftigen und riiiiiesigen neuen Raumschiff, der "Eye of Sion".

Hier ist ein Review der ersten beiden Episoden. Dem Geschriebenen darin kann ich ziemlich zustimmen:
Netzwelt.de/.../ahsoka-eigentlich-grossadmiral-thrawn-verschwunden
 

 
Simple Audio Video Embedder