Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) 03. Jun 2012, 14:13 Uhr Das Grønnegårds Teatret feiert 2012 sein 30-jähriges Bestehen und im Rahmen dessen würde es in diesem Jahr vier Aufführungen geben. Darunter ist die Komödie "Tartuffe" von Moliere, in der Lars im Sommer die Hauptrolle spielen wird.Die bisher bekannten Kopfdaten:Titel: Tartuffe (Die Titel in Deutschland: "Tartuffe", "Der Betrüger" oder "Tartuffe oder der Betrüger")Theater: Grønnegårds Teatret, KopenhagenSpielzeit: 29.06.12 - 25.08.12Dauer: 1 Std. 40 Min. (keine Pause)Darsteller: Lars Mikkelsen, Karen-Lise Mynster, Henrik Koefoed, Helle Dolleris, Maria Stenz, Peter Oliver Hansen u.a.Regisseur: Thomas BendixenBild: Grønnegårds TeatretDie Handlung:Tartuffe, ein gerissener Schwindler, schleicht sich durch die Vortäuschung großer Frömmigkeit in die Familie Orgons und ins Vertrauen des Hausherrn ein. Er zieht bei ihm ein und entfremdet Orgon seiner Frau Elmire und den Kindern. Er lässt sich die Hand von Tochter Mariane versprechen, die darüber sehr unglücklich ist, macht sich aber gleichzeitig an die Hausherrin heran. Das sieht Sohn Damis zufällig, doch keiner schenkt ihm Glauben, als er gegen den Willen Elmires davon berichtet. Tartuffe selbst heuchelt Orgon geschickt etwas vor. Dieser glaubt ihm und enterbt zur Strafe seinen Sohn. Aus Dankbarkeit überschreibt Orgon Tartuffe sein gesamtes Vermögen und das Haus.Durch weitere geschickte Tricksereien von Tartuffe kommt es dann so, dass am Schluss der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, Orgon und seiner Familie unterbreitet, dass sie bis zum nächsten Tag das Haus verlassen müssen, und Orgon soll wegen angeblicher Vergehen verhaftet werden. Als am nächsten Morgen Tartuffe und ein Polizist bei Orgon erscheinen, kommt plötzlich aber alles ganz anders...Besonderheit des Theaters: Das Grønnegårds Teatret ist ein Freilichttheater. Alle Stücke werden dort immer unter freiem Himmel im Garten des Designmuseums dargeboten.
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #1 – 03. Jun 2012, 14:24 Uhr also was ganz klassisches... ich würde auch mal gerne sowas in einem Freilichttheater bei schönem WEtter sehen , vorausgesetzt ich kann die Sprache verstehen. Lars macht sich in dieser Rolle bestimmt ganz gut.
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #2 – 04. Jun 2012, 16:41 Uhr erschwindelt sich erst die frauen, dann das vermögen- oh ooh-- so ein Schlawiner-Tartuffe!!
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #3 – 05. Jun 2012, 09:44 Uhr Für das kriegt er am Schluss wohl aber auch die gerechte Strafe... Ja, es macht bestimmt Spaß, in solchen klassischen Stücken mitzuspielen. Da kann man sich mal total verkleiden und wirklich völlig zu einer anderen Person werden und in eine vergangene Zeit eintauchen.Wenn das Ganze wie hier noch eine Komödie ist, haben Lars und die anderen mit Sicherheit ihr Vergnügen dabei.
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #4 – 12. Jun 2012, 20:19 Uhr Wie schon bei dem Stück "Dæmoner" gibt es auch hier bei "Tartuffe" vor dem regulären Aufführungsstart des Stückes eine Vorab-Premiere (am 26. Juni), bei der die Zuschauer die Eintrittskarten zum ermäßigten Preis bekommen.Die Karten können wohl aber nur bestimmte Leute kaufen. In dem Fall, wo ich es gelesen habe, werden sie Mitgliedern eines Clubs angeboten, der zu einem regionalen TV-Sender gehört. Die Mitglieder erhalten scheinbar öfter Vergünstigungen für irgendwelche Premieren, Vorpremieren oder andere Veranstaltungen.Auch noch interessant: Auf der Seite des Theaters kann man ersehen wie die Kartenverkäufe aktuell sind und für welche Tage bereits welche Plätze verkauft worden sind. Am offiziellen Start am 29. Juni ist die Vorstellung jetzt sogar schon ausverkauft. Schön. Hier geht es zu der Kartenverkaufsseite. Die roten Kästchen links zeigen an welche Tage ausverkauft sind, und die grünen zeigen an, für welche es noch Karten gibt.Wenn man rechts auf die "Køb"-Buttons klickt, bekommt man eine Ansicht der Sitzplätze angezeigt. Die dunkel eingefärbten sind die bereits verkauften.http://gronnegaard.billetten.dk/index/eventdetails/eventno/31607#
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #5 – 18. Jun 2012, 19:22 Uhr Zu irgendeinem Theaterstück (ebenfalls mit Lars) gab es ja schon mal eine Seite, auf der alle mitwirkenden Schauspieler per "beweglichen" Porträtfotos vorgestellt wurden. Zu "Tartuffe" gibt's das nun auch wieder.Fahrt mit dem Mauszeiger mal auf die Bilder und dann werden die entsprechenden Leute wieder Grimassen schneiden. Ich frag mich, wer von dem Theater wohl vor ein paar Jahren auf die Idee gekommen ist, diese Seiten für wahrscheinlich jedes Theaterstück zu erstellen. Beim Anklicken der Bilder öffnet sich jeweils auch eine Infoseite zu der Person, auf der aber eigentlich nur die wichtigsten Theaterstücke, Filme und Serien erwähnt werden, in denen die Person bis jetzt mitgespielt hat.http://www.groennegaard.dk/opslag.asp?page=2&id=182
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #6 – 19. Jun 2012, 13:24 Uhr ha ha ha... die Dänen haben ja witzige Ideen. und Lars kann vielleicht Pausbacken und Glupschaugen machen
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #7 – 23. Jun 2012, 10:57 Uhr Es gibt einen Schwung Bilder aus dem Stück. Ich denke, die sind bei den Proben für dieses geschossen wurden.Ich habe hier für's Forum mal alle rausgepickt, auf denen Lars zu sehen ist.Ich finde sie ganz nett. Und sie machen Lust darauf, sich die Aufführung anzusehen...Die Originalbilder sind alle noch deutlich größer, bis über 4000 Pixel breit. Von einigen davon werde ich noch Ausschnitte nur von Lars anfertigen, auf denen er dann noch größer zu sehen ist, als hier auf den großen Pics, wenn die Vorschaubildchen angeklickt wurden.Alle Bilder können durch anklicken vergrößert werden / click to enlarge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alle Fotos: Bjarne Stæhr / Grønnegårds Teatret
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #8 – 23. Jun 2012, 14:09 Uhr stimmt. die Bilder machen neugierig, das Stück mal zu sehen. Die Darsteller scheinen ja,sehr temperamentvoll zu agieren.
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #9 – 23. Jun 2012, 19:21 Uhr Es wäre schön, wenn alle Theaterstücke immer gefilmt würden und davon dann einige Zeit später DVDs zum Kauf angeboten würden. Damit würden die Theater doch bestimmt noch gut was hinzu verdienen und Leute, die nur mal eine DVD von einem Stück kaufen, bekommen dadurch vielleicht ja Lust darauf, mal richtig ins Theater zu gehen.Ich habe jetzt von zwei Bildern diese angekündigten vergrößerten Ausschnitte angefertigt.Hier sind Links zu ihnen:http://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/tartuffe-b04.jpghttp://www.lars-mikkelsen.de/theater-pics/tartuffe-b08.jpgMit dem platt nach vorne gekämmten restlichen Deckhaar sieht Lars ganz anders aus als sonst, aber es gefällt mir trotzdem.
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #10 – 24. Jun 2012, 14:10 Uhr auf Bild - b08 gefällt mir, wie er guckt.
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #11 – 24. Jun 2012, 17:45 Uhr Ja, das gefällt mir auch.Ein wenig sieht es so aus, als würde er da gerade denken: "Na Mädel, dich werd' ich gleich vernaschen..." Die Bilder mit der Nummer 4 haben auch was. Die, wo er mit den hochgezogenen Beinen auf dem Stuhl sitzt.Kann man seinen Blick da als "wehmütig" bezeichnen? Irgendwie guckt er darauf etwas traurig und nachdenklich, finde ich.
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #12 – 25. Jun 2012, 17:07 Uhr Stimmt, auf dem Bild mit der 4 guckt er zwar ziemlich wehmütig, sieht aber sehr attraktiv aus.
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #13 – 29. Jun 2012, 14:50 Uhr Ein nettes Foto von den Proben.Es muss wohl erst gestern oder heute geschossen worden sein.Foto: Leif Tuxen / Kristeligt Dagblad
Re: Tartuffe (Tartuffe oder der Betrüger) Antwort #14 – 30. Jun 2012, 19:19 Uhr Ein paar kurze News und Bilder.Die Premiere von Tartuffe am 29. Juni ist buchstäblich ins Wasser gefallen.Es hatte irgendwann zu regnen begonnen und wohl kurz nach der Hälfte der Aufführung musste diese dann abgebrochen werden, weil der Regen immer stärker wurde und kein Ende abzusehen war.Tja, das sind halt die Tücken bei einer Freilicht-/Open Air-Aufführung... Ist aber trotzdem schade, wenn so was dann bei einer Premiere passiert.Ob die Bühne auch überdacht werden kann, weiß ich nicht, aber es sieht auf den Bildern nicht so aus. So saßen dann wohl nicht nur die Zuschauer im Regen, sondern auch die Akteure auf der Bühne sind patschnass geworden...Ich glaube, wenn ein Stück wegen Regens abgebrochen wird, dürfen die Zuschauer es sich an einem anderen Tag noch einmal ansehen. Genaueres dazu steht auf der Website des Theaters.Hier ist wieder so eine witzige Zeichnung vom Karikaturisten Claus Seidel.Ob Lars die Füße tatsächlich mal so nach innen gedreht hatte? Glaube ich aber weniger. Hier folgen zwei Bilder von dem Gelände, wo außer Theaterstücken auch andere Veranstaltungen stattfinden.1) Ein Blick von oben auf eine andere Vorführung. Der bestuhlte Innenraum wirkt da ziemlich klein, aber bei einem Theaterstück gibt es 26 Reihen mit je 40 Stühlen in einer Reihe. Das sind dann immerhin doch 1040 Sitzplätze.2) Ein Foto einer Tartuffe-Vorführung, das am Schluss geschossen wurde, als alle Schauspieler auf der Bühne stehen und sich verbeugen.