Re: Sherlock Antwort #15 – 29. Nov 2013, 18:12 Uhr Da war ich gestern wohl etwas zu voreilig. Nix mit Weihnachten. Im neuen Jahr wirds aber gleich losgehen.Hier sind nun die von BBC heute bekanntgegebenen Daten:3. StaffelEpisode 1 = 1. JanuarEpisode 2 = 5. JanuarEpisode 3 = 12. Januar
Re: Sherlock Antwort #16 – 29. Nov 2013, 19:59 Uhr Also ich hoffe, die Termine halten jetzt . Weißt Du, ob man BBC online schauen kann?
Re: Sherlock Antwort #17 – 30. Nov 2013, 23:23 Uhr Das habe ich mich auch gefragt. Ich habe mir gerade mal die Website von BBC One angeschaut und ein wenig auf ihr umher geklickt, aber ich konnte nichts finden wo z.B. etwas von live stream oder online stand.Ich muss da noch mal genauer nachforschen.
Re: Sherlock Antwort #18 – 05. Dez 2013, 22:06 Uhr In dem Bericht (siehe Link unten) beschreibt Martin Freeman den von Lars in 'Sherlock' gespieleten Bösewicht mit ein paar kurzen Worten:ZitatFreeman raved that Lars Mikkelsen's new character is "fantastic," "chilling" and "not even really there.""He's like a dead man walking. He's really scary; scary in a different way to Moriarty," Freeman said. "Not crazy, crazy like Moriarty was, but sort of just chilling. I think you'll like him."Klingt das nicht gut??! Ich freue mich schon auf evil Lars. Hoffentlich hat er auch viel Screentime in der Folge.http://www.mtv.com/news/articles/1718520/benedict-cumberbatch-teases-sherlock-season-3.jhtml
Re: Sherlock Antwort #19 – 09. Dez 2013, 22:25 Uhr Au ja, das hört sich gut an. Perfekt!Ich frage mich, wie man das "not even really there" deuten kann.Ob er in einer Art Scheinwelt lebt? Oder ob er durch die Einnahme von Medikamenten/Drogen die Realität nicht so ganz genau wahrnimmt?
Re: Sherlock Antwort #20 – 11. Dez 2013, 22:04 Uhr Interessante Vermutungen. Wahrscheinlich kann sich kein einziger Außenstehender genau vorstellen, was Freeman mit "not even really there" und "He's like a dead man walking" meint. Die Auflösung werden wir bestimmt erst beim Gucken der Folge erfahren. Außer, vorher postet jemand einen Spoiler im Net, der mehr Details verrät. Was ich aber nicht hoffe, denn ich möchte vorher möglichst wenig über die Handlung der Folge wissen, damit die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt.
Re: Sherlock Antwort #21 – 13. Dez 2013, 21:15 Uhr Auf dieser Seite gibt es die ersten kurzen Informationen zur Handlung der Folge "The Last Vow", in der Lars mitspielen wird. Sehr viel verraten wird darin aber noch nicht:http://www.screenspy.com/tv/first-details-sherlocks-finale-episode-season
Re: Sherlock Antwort #22 – 14. Dez 2013, 22:37 Uhr Und das bisschen, was da "verraten" wird, ist ja eigentlich nichts Neues.Dass Magnussen ein Erpresser ist und bekannte und wohlhabende Leute mit seinem Wissen über sie erpresst und sogar in den Tod treibt, wurde ja schon gleich vor Monaten geschrieben, als bekannt gegeben wurde, dass Lars diese Rolle spielen wird.
Re: Sherlock Antwort #23 – 15. Dez 2013, 22:05 Uhr Ich habe vor ein paar Tagen begonnen, mir die Serie ganz von vorne anzusehen. Das hatte ich ja schon mal, aber damals konnte ich mit der nichts anfangen und hatte nach der ersten Folge wieder abgestoppt.Jetzt beim zweiten Versuch muss ich sagen, dass ich meinen Spaß mit den Folgen habe. Die vierte kam heute Nachmittag dran.
Re: Sherlock Antwort #24 – 20. Dez 2013, 11:59 Uhr Ein kurzer Bericht über Lars in Sherlock auf dieser Seite: http://www.viviano.de/sherlock-a59767In dem werden Produzent Mark Gatiss und Benedict Cumberbatch zitiert. Da heißt es:Privat sei Mikkelsen zwar ein unglaublich netter Mensch, doch sobald er in seine Rolle schlüpft, ist es mit der Sympathie schlagartig vorbei, verriet Produzent Mark Gatiss laut Digital Spy: "Ich denke, er ist ein herausragender Bösewicht. Er wird euch eine richtige Gänsehaut verpassen und euch manchmal ganz klein zusammensinken lassen."Zudem fühlt sich Magnussen, der ein sehr mächtiger Mann ist, vollkommen im Recht und sieht sich selbst nicht als Schurken.Hauptdarsteller Benedict Cumberbatch beschreibt seinen neuen Widersacher: "Er ist wie ein Hai, ein beängstigend perfektes Raubtier unseres Zeitalters. Seine Mittel und Wege sind eiskalt alltäglich in unserer Kultur. Er ist sehr real und wirkt nicht ausgedacht."
Re: Sherlock Antwort #25 – 20. Dez 2013, 20:33 Uhr Nach diesen Worten bin ich noch gespannter auf diese Folge. Ich will unbedingt selber sehen, ob Magnussen tatsächlich so ein teuflisch fieser Kerl ist.Wenn es heißt: "Zudem fühlt sich Magnussen, der ein sehr mächtiger Mann ist, vollkommen im Recht und sieht sich selbst nicht als Schurken", dann rechne ich jetzt mal damit, dass er nur Leute bestraft oder in den Tod treibt, die es seiner Meinung nach verdient haben, weil er sie in irgendeiner Weise selber für "bösartig" hält.
Re: Sherlock Antwort #26 – 22. Dez 2013, 19:06 Uhr Ich weiß nicht, ob das neu oder schon älter ist - ich hab's gerade auf tumblr gelesen:http://mikkelsenpai.tumblr.com/post/70716466680/mark-gatiss-lars-mikkelsen-is-a-stunning-actorMark Gatiss: Lars Mikkelsen is a stunning actor and the nicest man, he’s just a delight to be around. He’s brought a really interesting new theme to the show. We had talked about doing Charles Augustus Milverton for quite a long time. He’s a really big problem, a brilliantly realised baddie, the master blackmailer. The original title of the story was ‘The Worst Man In London.’Steven Moffat: It also allowed us to move the character on in the story, because he was just Charles Augustus Milverton in the first draft. Now he’s obviously Danish, so he became Charles Augustus Magnussen. Somehow what we always do is take the original and move it around slightly, everything should be slightly different in this alternate universe version of Sherlock Holmes.I think he’s an outstanding villain, who will give you proper chills. You will shrivel away.Benedict Cumberbatch: What’s exciting about this series is we see Sherlock in real peril. In the third [episode] they are challenged by a situation and a master villain who brings him to his knees. He really does lose his authority on the situation and it’s really exciting to see a hero in that much jeopardy. He’s not a mad chaotic villain, not like the award-winning performance Andrew Scott gave as Moriarty. He is so measured and precise – he is like a shark, a terrifyingly perfect predator of our age.Lars is such a lovely man, but in character, he’s such a horrible piece of work. He’s a fucking arsehole. It’s a very different temperature and character to Moriarty. It’s going to be such a thrill for audiences. It’s a brave, new and chillingly recognisable invention. Moriarty is the most extraordinary character. This is a character from our world.
Re: Sherlock Antwort #27 – 23. Dez 2013, 02:27 Uhr Über die neuen Sherlock-Folgen gibt es zur Zeit so viele Kommentare im Internet, dass ich sie häufig schon gar nicht mehr lese. Über Lars steht in vielen dann Ähnliches oder gar Identisches drin, weil ein Schreiber oft nur einen anderen zitiert.Die ersten beiden Absätze von deinem Post kannte ich schon. Die Originalseite müsste diese hier sein:http://www.mirror.co.uk/tv/tv-news/sherlock-series-3-spoilers-new-2945327(Die werd ich gleich auch noch schnell auf Facebook posten.)Der Kommentar von Benedict Cumberbatch war mir aber neu.Es ist schön zu lesen, dass sie alle Lars als einen sehr netten Menschen empfinden. Auch wenn man selber damit ja nichts zu tun hat, freut man sich halt trotzdem, wenn andere den eigenen Star sympathisch finden.
Re: Sherlock Antwort #28 – 24. Dez 2013, 10:47 Uhr Zitat von: Martina am 23. Dez 2013, 02:27 UhrÜber die neuen Sherlock-Folgen gibt es zur Zeit so viele Kommentare im Internet, dass ich sie häufig schon gar nicht mehr lese. Über Lars steht in vielen dann Ähnliches oder gar Identisches drin, weil ein Schreiber oft nur einen anderen zitiert. Ja, das ist leider meistens so, dass Interviews immer wieder "wiedergekaut" werden. Ich merke das auch immer wieder, wenn ich Mads Interviews lese.Zitat von: Martina am 23. Dez 2013, 02:27 UhrDer Kommentar von Benedict Cumberbatch war mir aber neu. Es ist schön zu lesen, dass sie alle Lars als einen sehr netten Menschen empfinden. Auch wenn man selber damit ja nichts zu tun hat, freut man sich halt trotzdem, wenn andere den eigenen Star sympathisch finden. Mir geht's so, wenn jemand entdeckt, wie faszinierend die beiden eigentlich sind - was wir doch schon lange wissen. Bei Mads sind es jetzt oft Film-/Fernseh-Kritiker, die plötzlich zu der Erkenntnis kommen (durch "Hanibal" und "The Hunt"). Was Sherlock betrifft - ich finde es schade, dass man von deutschen Sendern noch nichts von einer Ausstrahlung hört.
Re: Sherlock Antwort #29 – 01. Jan 2014, 23:50 Uhr Ich habe gerade die erste Folge von der 3. Staffel von Sherlock auf BBC1 gesehen. Wirklich super. Lars sieht man ganz zum Schluss - oder mindestens seine linke Auge . Ich bin richtig gespannt auf die restlichen Folgen, besonders auf die 3.